teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte


deu.jpg (1524 Byte)

Häufigkeitsvergleich

Mengenvergleich


 
Analyse von Infografiken
Center-MapÜberblickKurzer Abriss der Geschichte der InfografikTypen der Infografik:
Überblick ●  Funktionstypen Darstellungstypen (Formen)  Diagramme analysieren: Überblick - Elemente eines Diagramms Typen  von Diagrammen - Vergleichsebenen von Diagrammen Vergleichsarten: Überblick - Strukturvergleich - Rangfolgevergleich - Zeitreihenvergleich - Häufigkeitsvergleich - Korrelationsvergleich Gestaltungstipps - Analyse von Diagrammen Aufbau einer Infografikanalyse in der Schule ●  Portfolio: Analyse von Infografiken Bausteine

 

  
Bildstatistiken bzw. Diagramme vergleichen die ihnen zugrunde liegenden Daten auf unterschiedliche Weise.

Beim Häufigkeitsvergleich wird dargestellt, "wie häufig ein Objekt in einer Reihe aufeinander folgender Größenklassen auftritt". (Zelasny, 7. Aufl. 2015, S. 137) Der Vergleichstyp wird hingegen nicht eindeutig bezeichnet. Außer der Bezeichnung Häufigkeitsvergleich ist auch der Begriff Mengenvergleich dafür in Gebrauch.

Die Standardfragestellung des Häufigkeitsvergleichs

Mit einem Histogramm oder einer Häufigkeitskurve wird beim Häufigkeitsvergleich z. B. gefragt:
Wie häufig tritt eine bestimmte Sache/ein bestimmtes Objekt in verschiedenen aufeinander folgenden Größenklassen auf?

Beispiele für die Fragestellungen eines Häufigkeitsvergleichs:

  • Wie häufig in einer Woche ernähren sich Erwachsene in 6 verschiedenen Altersgruppen zwischen 18 und über 65 Jahren von Fastfood?

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 27.07.2018

     
 

 
Analyse von Infografiken

Center-Map Überblick Kurzer Abriss der Geschichte der Infografik Typen der Infografik:
Überblick - Funktionstypen - Darstellungstypen (Formen) (... Diagramme) Aufbau einer Infografikanalyse in der Schule   Portfolio: Analyse von Infografiken  Bausteine

Diagramme erstellen
Überblick - Fragenkatalog zur Diagrammauswahl Diagramme mit dem Computer erstellen: Überblick - Arbeitsschritte -Gestaltungstipps - Säulendiagramme in MS Graph (Word 2007) - Ein Säulendiagramm erstellen mit Google Text und Tabelle Bildstatistiken mit Microsoft Apps: Überblick - People Graph für Excel

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz