▪ Strukturvergleich
▪ Rangfolgevergleich
▪ Zeitreihenvergleich
▪ Häufigkeitsvergleich
▪ Korrelationsvergleich
Wer
▪ Linien- oder Kurvendiagramme
analysieren will, muss wissen,
In aller Kürze: Das Linien- oder Kurvendiagramm
Hauptaufgabe: ▪
Zeitreihenvergleich
-
Veränderung von Daten im zeitlichen Verlauf
-
Darstellung des Trends zu bestimmten Zeitpunkten
-
besonders geeignet für Daten, die über längere Zeiträume hinweg
erhoben worden sind
Wirkung:
|
|
Funktionstypen u. a.
Was leisten Linien- oder Kurvendiagramme?
Linien- oder Kurvendiagramme
sind Rubrikendiagramme. Sie gelten als besonders anschaulich und für
die ▪ Visualisierung von
Entwicklungen als besonders geeignet.
Ihre große Beliebtheit erklärt sich zum Teil auch daraus, dass sie, selbst wenn größte
Genauigkeit verlangt wird, in einer Darstellung mit x- und
y-Achse auch handschriftlich leicht zu zeichnen sind.
Sie stellen Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und
betonen dabei die weitere Entwicklung und den jeweiligen Grad der dabei
erkennbaren Veränderungen.
-
Die Werte (Mengen,
Häufigkeiten ... ) stellen sie entlang der vertikalen Achse dar
und bringen sie mit einem Punkt auf einer mit den anderen Punkten
verbundenen Linie zur Anschauung.
-
Auf der horizontalen Achse
stehen die Rubriken oder Kategorien, wie z. B. Sachen oder
Zeiträume (z. B. Jahreszahlen, Reiseziele, Produkte, usw.)
Linien- oder Kurvendiagramme können ...
Wer ein Linien- oder Kurvendiagramm einsetzt, will damit in der Regel
die Entwicklung von Daten
(Mengen, Häufigkeiten etc.) über bestimmte Zeiträume veranschaulichen. (▪
Zeitreihenvergleich).
Die Gestaltung analysieren
Liniendiagramme können
sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Im Allgemeinen sollte
ein Balkendiagramm, wenn es einem allgemeinen Publikum Informationen
vermitteln will, auf jeden Fall verständlich gestaltet sein. Das
bedeutet z. B.
-
dass es nicht
überladen wirkt, d.h. in der Regel nicht mehr als 10 bis 12
Datenreihen (darüber hinaus besser: ▪
Linien-
oder Kurvendiagramme)
-
dass die Balken etwas
breiter sein sollten als der weiße Abstand zwischen ihnen, um
zu vermeiden, dass bei der Rezeption die Breite statt die Länge der
Balken verglichen wird
-
dass im Falle einer
dreidimensionalen Gestaltung diese so gemacht ist, dass sämtliche
Datenreihen gut sichtbar sind
Weitere interessante
Tipps zur Gestaltung und Analyse finden sich auf der Webseite von »Datenkompetenz
online
▪ Strukturvergleich
▪ Rangfolgevergleich
▪ Zeitreihenvergleich
▪ Häufigkeitsvergleich
▪ Korrelationsvergleich
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
10.01.2024
|
|