▪ Strukturvergleich
▪ Rangfolgevergleich
▪ Zeitreihenvergleich
▪ Häufigkeitsvergleich
▪ Korrelationsvergleich
Kreisdiagramme
müssen keinen geschlossenen Kreis aufweisen, auch wenn die von ihnen
dargestellte Gesamtmenge stets 100 Prozent umfassen muss. Um die
Aufmerksamkeit des Betrachters bzw. der Betrachterin auf einen oder eine
bestimmte Zahl von Teilsektor zu lenken, wird dieser Teilsektor häufig
aus dem Kreis herausgelöst und als Außensektor dargestellt.
Wird dies für mehrere Teilsektoren im Rahmen eines Kreisdiagramms
gemacht und dazu die Abstände zwischen den Teilsektoren räumlich betont,
dann kann man auch von einem
explodierenden Kreisdiagramm sprechen.
Werden mehrere einfache Kreisdiagramme kombiniert, dann lässt sich der ▪ Strukturvergleich
auch als ▪ Zeitreihenvergleich als
▪ doppelter Vergleich
oder als ▪ Mehrfachvergleich
gestalten.
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!
Um kleinere Datenmengen in einem Hauptkreis einer detaillierten
Betrachtung unterwerfen zu können, werden häufig zwei Kreisdiagramme
miteinander kombiniert (pie of pie chart). Der Hauptkreis stellt die
Zusammensetzung in bestimmten Hauptkategorien mit ihren jeweiligen
prozentualen Anteilen dar. Ein untergeordnetes Kreisdiagramm stellt
dagegen die weitere Zusammensetzung eines bestimmten Kreissektors dar.
Im vorliegenden Beispiel wird der Wert von 19% aus dem Hauptkreis als
Grundlage der Darstellung im untergeordneten Kreis (Kreis stellt
grafisch auch die 100-Regel um), dass die Anteile der beiden Kategorien
an den 19% im Hauptkreis visualisiert werden.
Dies Kreis-von-Kreis-Diagramm (pie of pie chart) wird auch häufig
variiert mit einem
Balken-von-Kreis-Diagramm (bar of pie chart) wie im folgenden
Beispiel.
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!