teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Stichwortliste

Überblick

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Glossar ▪ Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassenÜberblick LesenAnnotieren ExzerpierenKonspektieren Reduktionstechnik Bearbeitungsstrategien von Texten ●  Inhalt eines Textes erfassen Überblick W-Fragen-Methode [ StichwortlisteÜberblick ◄ ▪ Lineare Stichwortliste Strukturierende Stichwortliste ] ▪ Schlüsselbegriffe Eine Aussagenliste erstellen ▪ SinnabschnitteHauptthema eines Textes erfassenGedankengang eines Textes erfassenTexte in Form von Schaubildern visualisieren   Texte verstehen Texte verfassen - Schreiben ▪ Zitieren Lesekompetenz Schreibkompetenz

 

Stichwortlisten sind Organisationsstrategien zur Erfassung und zum Verstehen von Texten

Stichwortlisten dienen als ▪ Organisations- bzw. Strukturierungsstrategien der ▪ inhaltlichen Erfassung von Texten. Als Schreibaufgaben gehören sie  zu den ▪ Formen diskontinuierlicher Sekundärtextgestaltungen bei der ▪ Textwiedergabe.

Im kompetenzorientierten Unterricht besitzen Stichwortlisten damit auch einen "Eigenwert", d. h. sie sind nicht stets als bloße "Vorarbeiten" in komplexere Schreibaufgaben eingebettet, auch wenn sie funktional immer wieder auf die als eigentliches Schreibziel angesehene Formulierung verschiedener ▪ kontinuierlich gestalteter Sekundärtextgestaltungen bei der ▪ Textwiedergabe sein (z. B. bei ▪ Inhaltsangabe, ▪ Abstract  oder ▪ strukturierte Textwiedergabe) angesehen wird.

Der Begriff Stichwort wird im weiteren Sinne verwendet

Wenn in diesem Zusammenhang von Stichworten die Rede ist, dann geschieht dies in einem weiteren Sinne. Es handelt sich einfach um einzelne Wörter, Wortgruppen oder kürzere Satz- bzw. Textelemente, die hier unter diesem Begriff zusammengefasst werden.

Auf den Text bezogen, der erfasst werden soll - auch Primärtext genannt - handelt es sich strenggenommen um zitierte Textelemente, die bei der Erfassung eines Textes mit ▪ Annotationen wie Unterstreichungen, Hervorhebungen oder Markierungen bei der Auswahl von Wichtigem in einem Text "anfallen".

Stichwortlisten entstehen auf der Basis von Relevanzkriterien

Stichwortlisten sind das Ergebnis von Entscheidungen des Lesers, was er unter dem Blickwinkel plausibler Begründungen und Nachvollziehbarkeit durch einen Dritten für wesentlich und wichtig hält. Auch wenn es durchaus bei Schreibaufgaben vorkommt, dass man bei der inhaltlichen Erfassung auf bestimmte Inhalte achten oder sich auf spezielle inhaltliche Aspekte beschränken soll, muss man doch meistens eigene ▪ Relevanzkriterien schon dann entwickeln, wenn es, wie bei der ▪ linearen Stichwortliste zunächst "nur" darum geht, das, was man bei der Annotation des Textes unterstrichen hat, im Wortlaut herauszuschreiben und die Elemente tabellarisch aufzulisten.

Stichwortlisten entlasten die Schreiber/-innen zunächst von Texttransformationen

Stichwortlisten verzichten bewusst darauf, bei der inhaltlichen Erfassung des Textes den Text mit eigenständigen Formulierungen wiederzugeben. Solche Transformationsprozesse werden bewusst hinausgezögert.

Das, was auf der Liste steht, dient damit zunächst einmal als Stütze dazu, den Text mit seiner Hilfe (laut, leise) zu rekapitulieren. Kann ich den Text mit den aufgelisteten Stichworten so paraphrasieren, dass ich den Eindruck gewinne, ihn vollständig erfasst zu haben?

Erst in einem zweiten Schritt wird das wörtlich exzerpierte Textmaterial einem Ansatz zur Strukturierung unterworfen. Dies geschieht mit der ▪ strukturierenden Stichwortliste, die in der Regel auf der linearen Stichwortliste aufbaut und diese weiterentwickelt. Auch bei dieser Ordnung und Gruppierung der Listenelemente nach gemeinsamen Bedeutungsmerkmalen brauchen noch keine größeren Um- und Neuformulierungen erfolgen.

Unterschiede zwischen Stichwortlisten und Aussagenlisten

Im Gegensatz zu den verschiedenen ▪ Formen von Aussagenliste (▪ einfache und ▪ strukturierende Aussagenliste) verzichtet die lineare Stichwortliste darauf, Ausführungen des Textes in Satzform (Propositionen) aufzulisten.

Stattdessen begnügt sie sich, wie ihr Name ausdrückt damit, Stichworte oder Textelemente aus dem Text aufzulisten.

Die Erstellung einer lineare Stichwortliste liegt daher auf einem Kompetenzniveau, das sich unterhalb der Aussagenlisten befindet. Dessen ungeachtet verlangt auch die Erstellung einer Stichwortliste Kompetenzen im Umgang mit Texten.

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

  
 


SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht BeschreibungTextzusammenfassungFreie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz