Home
Nach oben
Bausteine
Weiter
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

Infografiken analysieren

Je älter, desto mehr in "Digitalien" (2014)

Ergebnisse einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse


 

Mit einer repräsentativen Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der »Techniker Krankenkasse (TK) 1.000 Eltern zum Mediennutzungsverhalten ihrer 12- bis 17-jährigen Kinder im Juli 2014 befragt. Dabei wurden Haushalte ausgewählt, in denen mindestens ein Kind zwischen 12 und 17 Jahren im Haushalt lebt. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in der Broschüre "Jugend 3.0 - abgetaucht nach Digitalien?" zusammengefasst, die im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden kann. (»Broschüre "Medienkompetenz" (PDF, 943 KB, nicht barrierefrei)

vgl. auch: Essgewohnheiten in Familien mit Kindern

 
 

   
   Arbeitanregungen:

  1. Beschreiben Sie Inhalt, Aussage und Gestaltung der →Infografik unter Berücksichtigung der Diagrammform.

  2. Überlegen Sie, welche der nachfolgenden Aussagen sich in plausibler Weise auf die Statistik beziehen:

    • Immer weniger Eltern kümmern sich darum, was Ihre Eltern im Internet tun.

    • Kinder verbringen mit zunehmendem Alter immer mehr Zeit im Internet.

    • Die Eltern finden die Zeitdauer, die ihre Kinder im Internet verbringen, mehrheitlich in Ordnung.

    • Bei den Eltern der 12- bis 13-jährigen Kinder sind es etwa 6 von 10, die sagen, dass die Zeit, die ihre Kinder im Internet verbringen, ganz in Ordnung ist.

    • Bei den 16- bis 17-Jährigen finden fast 3/5 der Eltern, dass ihre Kinder eigentlich zuviel Zeit im Internet verbringen.

    • Eltern machen sich über die Internetnutzung ihrer Kinder mit zunehmendem Alter mehr Sorgen.

  3. Erörtern Sie, welche Gründe die Eltern zu ihrer Ansicht veranlasst haben könnten und zeigen Sie auf, wie die Eltern auf die Internetnutzung ihrer Kinder Einfluss nehmen könnten.
     

Bausteine

 
     
  Center-Map ] Überblick ] Geschichte ] Arten ] Analyse ] Bausteine ]  
 


          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de