Home
Nach oben
Zurück
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

Infografikanalyse: Je älter, desto mehr in "Digitalien" (2014)

Analyse und Erörterung

Ansätze zur Erörterung der Problematik

 
 
  An die beschreibende Analyse der Infografik schließt sich in der Regel eine Schreibaufgabe an, bei der es um die kritische Auseinandersetzung mit den Aussagen und ggf. der Form der Darstellung geht. Zur Analyse des Schaubilds "Je älter, desto mehr in "Digitalien" könnte z. B. die folgende Aufgabe zur kritischen Auseinandersetzung dazugehören (Erörterungsteil: →Erörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben):
  • Erörtern Sie,  welche Gründe die Eltern zu ihrer Ansicht veranlasst haben könnten und zeigen Sie auf, wie die Eltern auf die Internetnutzung ihrer Kinder Einfluss nehmen könnten.

Zunächst einmal ist festzustellen, dass die Aufgabe aus zwei verschiedenen Teilen besteht. Erörtert werden soll,

  1. was die Eltern zu ihrer Einschätzung bewogen haben könnte

  2. welche Möglichkeiten Eltern haben, um auf die Internetnutzung ihrer Kinder Einfluss zu nehmen

Beide Einzelaufgaben zur Erörterung sind hier nicht aufeinander bezogen und können daher, jede für sich, gelöst werden. Dabei sollten Sie - auch wenn die Schreibaufgabe nicht den Umfang eines eigenständigen Erörterungsaufsatzes hat - in folgenden Arbeitsschritten vorgehen:

 
      
   Arbeitsanregungen:
  • Führen Sie eine getrennte Stoffsammlung für die beiden Erörterungsfragen durch. Setzen Sie z. B. bei der ersten Frage daran an, wie solche Urteile über die Internetnutzung der Kinder zustande gekommen sein könnten und welche Gründe es dafür geben könnte.
     
 
      
  Bausteine ]  
 

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de