Home
Nach oben
Weiter
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

Infografiken analysieren

Die Deutschen und das Auto (2004)

Infografik und Pressemitteilung


 

Die Studie des Bonusprogramms Happy Digits über das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Auto wurde mit der nachfolgenden Infografik und der Pressemitteilung im Jahr 2004 der Presse zum Nachdruck angeboten.

"Köln (ots) -  HappyDigits Studie: Auto eher Gebrauchsgegenstand als Herzensangelegenheit - Ölwechsel steht im Vordergrund - 4 % der Frauen lieben Technik und Autozubehör
 


© ots/HappyDigits

Bei Kratzern, Schmutzpartikeln oder merkwürdigen Motorgeräuschen gibt es für den passionierten Auto-Liebhaber kein Halten mehr: Sofort wird am "vierrädrigen Freund" poliert, montiert und dafür jede freie Minute investiert. Doch die meisten sehen solche "Gebrauchsspuren" sehr viel gelassener: Hauptsache, das Auto fährt! So das verblüffende Ergebnis der aktuellen HappyDigits Studie: Denn ganze 73 Prozent der im Auftrag des Bonusprogramms von forsa befragten 1.002 Personen kümmern sich um Notwendiges wie Ölwechsel und wichtige Inspektionen - aber selten um mehr. Besonders Frauen - nämlich 82 Prozent (Männer 65 Prozent) - scheinen ihr Augenmerk eher auf die Farbe als auf technische Finessen die ihres Gefährtes zu richten. Immerhin 13 Prozent aller Befragten werfen regelmäßig einen Blick unter die Motorhaube und auf die Autopflege - allerdings doppelt so viele Männer wie Frauen (17 bzw. 8 Prozent).

Liebe zum technischen Detail oder in zusätzliche Autoteile wie Spoiler, Felgen oder Schalensitze zeigen 33 Prozent aller männlichen Befragten. Und wen wundert's: nur 12 Prozent der Frauen. Lediglich 2 Prozent bemerken das Auto nur beim Ein- und Aussteigen: Pflege und die Fahrt zur Kfz-Werkstatt werden konsequent anderen überlassen ....

Die Wenigsten legen also selbst Hand an ihren mobilen Untersatz. Für die, die sich gerne professionell unter die Arme greifen lassen, aber auch für alle, die Spaß mit Autozubehör haben, bietet beispielsweise der neue HappyDigits Partner A.T.U Auto-Teile-Unger eine gute Anlaufstelle - auch zum Punktesammeln.

Studienergebnisse (Mehrfachnennungen waren möglich)

  • Mache nur das Nötigste: Gesamt 73% Männer 65% Frauen 82%

  • Liebe die neueste Technik: Gesamt 15% Männer 21% Frauen 8%

  • Viel Zeit für Pflege und Wartung: Gesamt 13% Männer 17% Frauen 8%

  • Investition ins Autozubehör: Gesamt 8% Männer 12% Frauen 4%

  • Jemand anders kümmert sich: Gesamt 2% Männer 1% Frauen 2%

In der repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Bonusprogramms HappyDigits durchgeführt hat, wurden 1.002 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt, denen ein Pkw zur Verfügung steht, den sie auch selbst nutzen. "
  

 
 

   
   Arbeitanregungen:

  1. Beschreiben Sie die Infografik als Ganzes unter Berücksichtigung der textlichen und bildlichen Elemente.

  2. Arbeiten Sie die Hauptaussagen der Infografik heraus und bestimmen Sie die Funktion dieser Elemente.

    • Achten Sie dabei auf die möglichen Bezüge der dargestellten Werte zueinander.

    • Welche Aussagen lassen sich über den Inhalt der Infografik hinausgehend erkennen?

    • In welcher Beziehung stehen die verwendeten bildlich-grafischen Elemente zu den dargestellten Aussagen?

  3. Untersuchen Sie, welche Ergebnisse der Umfrage in der Beschreibung hervorgehoben werden.
  4. Die Grafik ist eine PR-Infografik mit werbender Funktion. Überlegen Sie, welche Absichten HappyDigits mit dieser Infografik verfolgt. Ziehen Sie dazu auch den Text der Pressemitteilung heran.
    Werden diese Ziele auch erreicht, wenn man die Infografik allein betrachtet.
  5. Interpretieren Sie die Aussagen der Infografik und zeigen Sie dabei Gründe für die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Männer und Frauen bei der Wartung und Pflege und im weitergehenden Umgang mit Autos auf.
     
 
     
  Baustein 1 ] Baustein 2 ] Baustein 3 ] Baustein 4 ] Baustein 5 ] Baustein 6 ] Baustein 7 ] Baustein 8 ] Baustein 9 ] Baustein 10 ] Baustein 11 ] Baustein 12 ] Baustein 13 ] Baustein 14 ] Baustein 15 ] Baustein 16 ] Baustein 17 ] Baustein 18 ] Baustein 19 ] Baustein 20 ] Baustein 21 ] Baustein 22 ] Baustein 23 ] Baustein 24 ] Baustein 25 ] Baustein 26 ] Baustein 27 ] Baustein 28 ]  
 

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de