Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

Infografiken analysieren

Erneuerbare Energien 2005


 

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat im Jahr 2006 die nachfolgenden statistischen Angaben über den Beitrag der erneuerbaren Energien zur Energiebereitstellung 2005 veröffentlicht.


Stand: Februar 2006

vorläufige Angaben, teilweise geschätzt,
1) Berechnung nach Substitutionsmethode: rd. 6,6 %
* Anteil am Bruttostromverbrauch
** Anteil am Endenergieverbrauch für Wärme
*** bezogen auf den Straßenverkehr

Quellen: nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat); Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW); Arbeitsgemeinschft Energiebilanzen (AGEB); Statistisches Bundesamt (StBA); Bundesverband Solarindustrie (BSW); ISET Kassel; Institut für Energetik und Umwelt (IE); Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW)

Fotos aus dem Fotoarchiv des Bundesverbands für Solarwirtschaft (BSW):


©UVS/Langrock

Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung im Bundeswirtschaftsministerium


©UVS/Langrock

Therrnische Solaranlage auf dem Dach des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung


©UVS/Langrock

Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung auf dem Dach des Lehrter Bahnhofes in Berlin


©Sunways

Transparente Sunways-Solarzellen am Parkhaus Bahnstadt P7 in Ravensburg


©Sunways

Transparente Sunways Solarzellen


©Suntechnics

Photovoltaik-Anlage auf einem Einfamilienhaus

 

 
 

   
   Arbeitanregungen:

  1. Fassen Sie die in Ihren Augen wichtigsten Ergebnisse der Statistik in Form von Thesen zusammen.

  2. Setzen Sie die Angaben der Statistik in geeignete Diagrammformen um (mit MS Excel oder MS Graph, auch eine handschriftliche Gestaltung ist möglich.

  3. Überlegen Sie, welche Schlussfolgerungen sich aus den Ergebnissen der Statistik für die Politik und die Gesellschaft im Allgemeinen ergeben sollten.

  4. Gestalten Sie eine Infografik, die die Diagramme bzw. Bildstatistiken enthält. Nutzen Sie dazu entweder das in den Miniaturansichten angebotene fotografische Material (zum Vergrößern anklicken) oder suchen sie im Internet geeignetes fotografisches und zeichnerisches Bildmaterial, mit dem sie ihre Infografik gestalten könnten.
     

 
     
  Center-Map ] Überblick ] Geschichte ] Arten ] Analyse ] Bausteine ]  
 

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de