teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Infografiken analysieren

Überblick

Diskontinuierliche Sachtexte analysieren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen   SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kontinuierliche Sachtexte analysieren Diskontinuierliche Sachtexte analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Quickie für Eilige [ Infografiken analysieren Didaktische und methodische Aspekte  ÜberblickKurzer Abriss der Geschichte der InfografikBestandteile von Infografiken Aspekte der Schreibaufgabe Verschiedene Typen der Infografik analysieren ▪ Portfolio Auswahl von Infografiken Bausteine ] Werbeanzeigen analysieren ▪ Beispiele Textauswahl Häufig gestellte Fragen ▪ Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählen Berichten Beschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Auch wenn ▪ Infografiken aus der visuell dominierten Kommunikationskultur der modernen Informationsgesellschaft nicht wegzudenken sind, sind sie ursprünglich kein Kind der Moderne, sondern weisen eine wechselvolle ▪ Geschichte auf, die, wenn man will, bis zu den ersten auf Fels, Papyros u. ä. gezeichneten Landkarten vor mehr als 8.200 Jahre zurückreicht. (vgl. Jansen/Scharfe, Handbuch der Infografik 1999, S.22)



By Gert Egle –www.teachsam.de – lizenziert unter
CC-BY-SA 4.0 International licens
e

Begriffe: Infografik, Bildstatistik und Diagramm

Im Begriffsumfeld des Begriffs Infografik tummeln sich viele unterschiedliche Begriffe, die zum Teil wie Synonyme verwendet werden (z.B. Schaubild). Am besten ist es wohl, den Begriff Infografik als Oberbegriff für die grafische Darstellung von Werten und Sachverhalten zu verwenden .

Auch die Begriffe Infografik und ▪ Bildstatistik bzw. Diagramm werden häufig nicht hinreichend voneinander abgegrenzt. Da Diagramme, im Gegensatz z. B. zu einer tabellarischen Auflistung von Daten, Werte visualisieren, kann man sie einem ▪ Darstellungstyp der Infografik zuordnen, der auch andere Visualisierungen von Daten umfasst.

Dafür verwenden wir im Anschluss an Jansen/Scharfe (Handbuch der Infografik 1999, S.174) den Begriff Bildstatistik. Zu dieser Gruppe zählen dann neben den herkömmlichen quantitativen Diagrammen auch die ▪ Isotype-Grafiken, bei denen gegenständliche Symbole zur Visualisierung der Mengenverhältnisse verwendet werden.

Was ist eine Infografik?

Ganz allgemein versteht man unter dem Begriff Infografik die Kombination von Bild- und Textelementen zur Information über Sachverhalte, Zusammenhänge, Abläufe oder Strukturen. Für die schulische Infografikanalyse ist die Unterscheidung ihrer ▪ Formtypen in ▪ Prinzipdarstellungen, ▪ kartographische Infografiken und ▪ Bildstatistiken wohl die beste Klassifizierung. (vgl. Jansen 1999, S.18)

Sprachdidaktisch kann man Infografiken zu den diskontinuierlichen Texten zählen, die im Bereich ▪ schulischer Schreibformen vor allem als ▪ Analyse diskontinuierlicher Sachtexte, oft auch als Schaubildanalyse bezeichnet, oder beim ▪ materialgestützten Schreiben Gegenstand von Schreibaufgaben wird.


Für größere Ansicht bitte anklicken!

Aber: auch wenn sich die genannten Formtypen prinzipiell voneinander abheben lassen, sind ihre Grenzen, insbesondere in der neueren Infografik, fließend.

Wenn man die informative Funktion der Infografiken in den Mittelpunkt rückt, können darunter  "alle Bilder verstanden (werden), die zu diesem Zweck über die rein abbildende Fotografie oder die Illustration hinausgehen." (Jansen/Scharfe, Handbuch der Infografik 1999, S.18)

Textlinguistisch gesehen stellt eine Infografik, ausgehend vom ▪ erweiterten Textbegriff der Semiotik, einen komplexen Text dar.

Dieser komplexe Text schließt auch das Zusammenwirken unterschiedlicher Zeichensysteme ein. Unter einem Text wird dabei eine Aussageeinheit verstanden, die aus sprachlichen und nicht-sprachlichen Elementen bestehen kann. Dazu gehören auch die ▪ Gestaltungselemente eines Textes (z. B. ▪ Typo und ▪ Layout). Infografiken sind also, so betrachtet, komplexe (Text-)Gebilde, die aus verschiedenen Textteilen bestehen. Sie können als multimedialer Makrotext angesehen werden.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz