|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Die vier verschiedenen Funktionstypen von Infografiken lassen sich mit jeweils drei verschiedenen Darstellungstechniken realisieren, die als Darstellungstypen bezeichnet werden können. Die Zuordnung eines bestimmten Funktionstyps zu einem Darstellungstyp hängt davon ab, welches grafische Element das Thema bzw. die eigentliche Aussage zum Ausdruck bringt. Dieses Element muss dabei keineswegs das sein, das sich beim Betrachten einer Infografik bzw. einer der drei anderen Funktionstypen in den Vordergrund drängt bzw. die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht (vgl. Liebig 1999, S.27, 35ff.).
Ikonische Grafiken
Textgrafiken
Fotografiken (vgl. Liebig 1999, S.27, 35ff.)
|
||||
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de - CC-Lizenz |
|||