▪ Bestandteile einer
Bildstatistik bzw. eines Diagramms
identifizieren
Infografiken bestehen bei aller
Verschiedenheit ihrer unterschiedlichen ▪
Formtypen in der sie allgemein kennzeichnenden Bild-Text-Kombination
aus einer Reihe von Elementen, die bei ihrer Beschreibung und
Analyse betrachtet und berücksichtigt werden müssen.

Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!
Bild - und Textteile von
Infografiken sind, ohne dass diese in jedem Fall und bei jedem Typ
vorkommen müssen,
-
Headline
-
Subheadline
-
Fließtext
-
grafische und/oder
bildliche Objekte
-
fotografische
Objekte
-
Daten (z. B.
Bildstatistiken bzw. quantitative Diagramme)
-
Beschriftungen von
Objekten und Daten mit ihren Werten
-
Angabe des
Erscheinungsorts und -datums
-
Quellenangabe (Daten-,
Bild-, Textquelle)
-
Angabe des
Auftraggebers
-
Angabe des Gestalters
-
ggf. Logo
An dem nachfolgenden ▪
Beispiel sind solche Elemente
annotiert:

Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!
▪ Bestandteile einer
Bildstatistik bzw. eines Diagramms
identifizieren
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
04.09.2023