teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

 

Brainstorming als Gruppentechnik

Didaktisches Brainstorming

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Glossar Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Überblick Formen (Klassifikation des Batalle-Instituts) Merkmale kreativer Methoden ●  Brainstorming Überblick Individualtechnik  [ Gruppentechnik Überblick Klassisches Brainstorming Anonymes Brainstorming Didaktisches Brainstorming Imaginäres Brainstorming SIL-Methode Methode 635 Collective Notebook Rapid Writing/Automatisches Schreiben Brainwriting-Pool Kärtchentechnik ]Bausteine Clustering Mind Mapping Weitere Methoden zur Ideenfindung Teamarbeit ▪ Portfolio ▪ Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten  ▪ Arbeit mit Film und Video Mündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken

Gelenktes Brainstorming, bei dem schrittweise Informationen hinzukommen

Das didaktische Brainstorming stellt eine ▪ Form des Brainstorming dar, bei dem die Gruppe vom Moderator in ihrem Ideenfindungsprozess durch eine schrittweise Informationsvergabe gesteuert wird. Durch diese schrittweise Erhöhung der Komplexität des Problems sollen auf möglichst vielen Ebenen Lösungsansätze entwickelt werden.

  • Dauer: ca. 30 - 40 Minuten; im Schulunterricht durchaus auch in kürzerer Zeit durchführbar, wenn Ideenanzahl begrenzt wird)

  • Teilnehmer: 4 - 7

Verlauf

  1. Die Gruppe wird vom Moderator/Leiter schrittweise an das Problem herangeführt, indem der Gruppe immer weitere Informationen gegeben werden.

  2. Nach jeder Informationsphase wird ein neues Brainstorming veranstaltet. Dies soll verhindern, dass sich die Teilnehmer zu schnell und frühzeitig auf einen Lösungsweg festlegen.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 23.03.2020

               
 

 
SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht Beschreibung Textzusammenfassung Freie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz