Felix
Winter u. a. (2007, S. 36-39) haben auf Grund ihrer Erfahrungen im
"Internationalen Netzwerk Portfolio" für die Bereiche
einen systematischen Katalog von Kriterien entwickelt, die "als Wegmarken für den
Portfolioprozess" zur gegenseitigen Verständigung über die verschiedenen
Varianten, für Planung und Organisation sowie für das
Qualitätsmanagement im Rahmen von Evaluation und Selbstevaluation dienen
sollen.
Planung und Kontextdefinition
Hier kommt es darauf an, die Nähe der Portfolioarbeit zu ▪
offenen
Unterrichtsformen zu berücksichtigen. Neben einer Lernkultur, die die
Mündigkeit des Lernenden zum Ziel und seine aktive Beteiligung im Auge
hat, müssen die äußeren Gegebenheiten so gestaltet werden, dass
hinreichend Zeit für die Bewältigung der Aufgaben vorhanden ist und die
Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften angemessen angeleitet und
▪ beraten werden
können.
Zudem muss Zeit und Raum dafür geschaffen werden, dass Zwischen-
und Endergebnisse präsentiert und beraten werden können.
Im Rahmen der
Planung und Kontextdefinition richtet sich die Aufmerksamkeit auf vier
Merkmale, nämlich Ziele, Selbstbestimmung und Verantwortung, Rahmen und
Einsatz. Dabei kann jedes Merkmal mit Hilfe einer Leitfrage analysiert
werden:

Für größere
Darstellung bitte anklicken!
Kommunikation
In diesem Bereich geht es um die Reflexion des Arbeitsprozesses und der
Arbeitsergebnisse durch die Schüler, wobei Bezüge zu den zu Beginn der
Portfolioarbeit gesteckten Zielen hergestellt werden sollen. Dazu wird
die Aufmerksamkeit auf die Bereiche Reflexion, Dialog und Rückmeldung
gerichtet.

Für
größere Darstellung bitte anklicken!
Organisation
Unter dem Aspekt der Organisation werden Merkmale der Portfolioarbeit
zusammengefasst, die mit der Strukturierung und Gestaltung von
Portfolios zu tun haben. Sie sollen so präsentiert werden, dass sie in
verschiedenen Situationen, von unterschiedlichen Personen so verstanden
werden können, dass die wesentlichen Prozesse und Ergebnisse einer
Portfolioarbeit nachzuvollziehen sind.

Für größere
Darstellung bitte anklicken!
Gert
Egle, zuletzt bearbeitet am:
02.04.2021
|