teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Schreibstrategien

« Textteile schreiben »


DIDAKTIK
● Glossar Center-Map
ÜberblickAllgemeine DidaktikFachdidaktiken Spezielle Didaktiken ÜberblickSchreibdidaktik Überblick Schrift und Schrifttypen Schriftlichkeit und Mündlichkeit Modelle des Schreibens ▪ Schreibentwicklung ▪ Schreibkompetenz Schreibprozess ▪ Schreibschwierigkeiten und SchreibstörungenSchreibfunktionenLernstrategische Orientierungen ● Schreibstrategien ▪ Überblick Was man über Arbeitsschrittmodelle wissen muss [Verhaltensstrategien Überblick Schreiben in einem Zug ▪  Einen Text zu einer Idee schreiben Versionen schreiben Versionen redigieren ▪ Planendes SchreibenAus dem Kopf niederschreiben  ▪ Schritt für Schritt schreiben Working by Chaos-Synkretistisches Schreiben Textteile schreiben ◄ ▪ Schreiben nach dem Puzzle-Prinzip ]Strategien und Strategietypen Fragebogen zur Selbsterkundung SchreibaufgabeKooperatives SchreibenSchreibportfolio Texte verfassen Förderliche Begleitung von Schreibprozessen Lesekompetenz  

Das Schreibprodukt in Einzelteile zerlegen

Das Schreibprodukt in Einzelteile zu zerlegen, die jeder für sich bearbeitet werden können, ist das Prinzip der Schreibstrategie des Textteile-Schreibens.

In einem nicht-linear angelegten Schreiben entstehen so nach Ortner (2000, S.540ff.) portionierte Produktsegmente, die als "Inseln" fungieren, die noch zusammengesetzt werden müssen.

Dafür muss der Zusammenhang zwischen Teilen wie z. B. Einleitung, Hauptteil oder Schluss aber erst noch hergestellt werden. Insofern ist dem Schreiber auch längere Zeit nicht klar, wie die Gesamtgestalt des Textes aussehen wird.

Vorgefertige Textteile in den Gesamttext einpassen

Im schulischen Kontext ist die Anwendung dieser Schreibstrategie nicht unbekannt. So hat es sich längere Zeit als eine gängige Praxis bei Textinterpretationen zu einem literarischen Thema (Ganzschrift) in der Sekundarstufe II erwiesen, sogar auf schriftlich vor der Klausur angefertigte Vorfassungen zurückzugreifen, deren Inhalt und Gestalt noch ganz unabhängig von der jeweiligen konkreten Aufgabenstellung z. B. als Einleitung entwickelt wurden.

In der Konsequenz führte dies längere Zeit dazu, dass solche Einleitungen, sprachlich oft sehr geschliffen und inhaltlich mit Fachwissen zu Autor, Epochen und historisch-sozialem Kontext "gespickt", nicht nur immer länger wurden, sondern auch immer häufiger nicht mehr in die Gesamtform des gesamten Aufsatzes eingepasst werden konnten.

Allerdings schafft genau das Probleme:

  • Die Übergänge zu den Teilen, die während der Klausur verfasst wurden, wurden sprachlich, gelinde gesagt, holprig.

  • Oft zeigte sich auch oft kein Zusammenhang zu der eigentlich zu bewältigenden Schreibaufgabe.

Mittlerweile hat man, zumindest im Bereich schriftlicher Abiturprüfungen, solche "vorgefertigten", aus dem Gedächtnis niedergeschriebenen, meist "nur" auswendig gelerntes Wissen reproduzierenden Textteile entsprechend eingeordnet.

In jedem Fall darf diese Praxis nicht mit dem Aus-dem Kopf-Niederschreiben verwechselt werden.

Von Prüfungssituationen mal abgesehen aber durchaus in der Schule praktikabel

Grundsätzlich ist gegen eine derartige Schreibstrategie jedoch im schulischen Kontext nichts einzuwenden.

Wenn ein Schüler bzw. eine Schülerin es versteht, diese Strategie adäquat einzusetzen, gibt es gegen einen Textproduktionsprozess, der sich beliebig zwischen den "Inseln" hin- und herbewegt, keine Vorbehalte. Meistens verbindet sich diese Strategie auch mit anderen Schreibstrategien wie z. B. dem planenden Schreiben oder dem Schritt-für-Schritt-Schreiben.

Allerdings ist auch nicht auszuschließen, dass der Grund, weshalb sich ein Schüler für das Schreiben auf Inseln entscheidet, auf eine Überforderung zurückgeht. Das ist dann so ähnlich wie beim Working by Chaos
In einem solchen Fall gelingt den Schreibern oft nicht, den geforderten Zusammenhang der Textteile herzustellen

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

      
 

 
SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht Beschreibung Textzusammenfassung Freie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz