teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

Diagramme erstellen

Überblick

 
ARBEITSTECHNIKEN
Glossar ▪ 
Arbeit mit BildernArbeit mit Texten Visualisieren Überblick Begriff Visualisieren Infografiken gestaltenÜberblick  Prinzipdarstellungen gestalten Bildstatistiken gestaltenÜberblick [ Diagramme erstellenÜberblick Fragenkatalog zur DiagrammauswahlGestaltung Schulische Schreibaufgabe ▪  Diagramme mit dem Computer erstellenBausteine ] Komplexe InfografikenTexte visualisieren Textauswahl  Analyse von Schaubildern (Infografiken) Prinzipdarstellungen analysieren Präsentation
 

docx-Download - pdf-Download
Baustein: Hauptelemente eines Diagramms

Diagramme als Bildstatistiken beim Visualisieren von Informationen

Diagramme sind als Bildstatistiken visuelle Gestaltungen zum Visualisieren von Daten. Häufig sind sie wichtige Bestandteile einer Präsentation,

Diagramme veranschaulichen im Allgemeinen Größenverhältnisse und Zahlenwerte. Mit ihnen werden quantifizierbare Daten oder zahlenmäßige Informationen visualisiert.
Das unterscheidet sie von kartografischen Infografiken und Prinzipdarstellungen wie z. B. Strukturbildern und Strukturskizzen, die wiederum dafür da sind, abstrakte Begriffe, komplexe Sachverhalte und Strukturen von Sachverhalten, Dingen, Ereignissen oder Handlungen grafisch darzustellen.
Dabei sind Diagramme häufig auch Teil komplexerer Infografiken und es kommt sogar vor, dass sie in kartografische Infografiken oder Prinzipdarstellungen integriert sind. Dies gilt insbesondere, wenn die visuelle Darstellung von Daten über bestimmte Fachkreise hinausgeht und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. So müssen Diagramme, die  z. B. in Publikumszeitschriften veröffentlicht werden, so gestaltet sein, dass sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Dem dient dabei vor allem ihre Einbettung in eine komplexere Infografik, die eine viel größere Auswahl von Gestaltungsmöglichkeiten bereithält.

Welches Diagramm für welchen Zweck?

Welches Diagramm, genauer welchen Diagrammtyp man für welchen Zweck und welche Kommunikationssituation nutzen will, sollte gut überlegt sein. Das kann von vielen Faktoren abhängig sein. Mit einem Fragenkatalog kann man sich dabei helfen.

Welche Elemente hat ein Diagramm?

Gewöhnlich bestehen Diagramme aus Standardelementen, von denen aber je nach Gestaltungs- und Wirkungsabsicht auch mal einzelne wegfallen können. (vgl. Beispiel)

.

Im vorliegenden Beispiel eines gruppierten Säulendiagramms mit hintereinander stehenden Säulen (überlappende Säulen) sind dies:

  1. Diagrammfläche

  2. Zeichnungsfläche des Diagramms

  3. Datenpunkte/Werte in den Datenreihen

  4. Rubrikenachse (horizontale Achse, x-Achse) und Größen- bzw. Werteachse (vertikale Achse, y-Achse) entlang der Daten im Diagramm

  5. Legende des Diagramms

  6. Diagrammtitel

  7. Achsentitel (x-Achse und y-Achse)

  8. Datenbeschriftungen, mit dem man Werte oder andere Details eines Datenpunkts in einer Datenreihe bezeichnet

  9. Hilfslinien/Gitternetzlinien

  10. Quellenangabe

Welche Elemente bei der konkreten Gestaltung eines Diagramms berücksichtigt werden, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Mehr:

   Elemente eines Diagramms (Analyse von Diagrammen)      

Verzicht auf überflüssige Angaben

Viele Diagramme sollen so gestaltet werden, dass ihre Aussage möglichst schnell erfasst werden kann. Sie folgen einem Darstellungsstil, der die Funktion der Darstellung radikal bei ihrer Gestaltung umsetzt.
Dabei wird bewusst auf Angaben (Elemente) verzichtet, die entweder in einzelnen Elementen mehrfach erwähnt, also redundant sind, oder aber für das Verständnis der Aussage bzw. der Aussageintention der Darstellung nicht zwingend erforderlich sind. Redundanzen können die Einfachheit und Klarheit des Diagramms bei der Aufmerksamkeitsspanne, die ihm gemeinhin gewährt wird, beeinträchtigen.

Ein Beispiel für ein Diagramm, das auf etliche Elemente verzichtet, ist z. B. das nachfolgende Säulendiagramm.

Baustein: Hauptelemente eines Diagramms
docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

               
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz