Für den domänenspezifischen Kompetenzbereich
▪ "Sich mit Texten und
Medien auseinandersetzen" legen die
»Bildungsstandards
im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife für die
Auseinandersetzung mit literarischen Texten die folgenden Standards als
Könnensbeschreibungen fest.
Dabei werden zwei ▪
Anforderungsniveaus unterschieden: ein
▪ grundlegendes
und ein ▪
erhöhtes
Niveau, auf dem über die Anforderungen des grundlegenden Niveaus
weitere anspruchsvollere Leistungen erbracht werden sollen. (vgl.
Schwierigkeitsgrad literarischer Texte)
▪ Liste der Bildungsstandards
"Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen" mit Textmarken zur Verlinkung
▪
Aufgabenarten im schriftlichen
Abitur
▪ Textbezogenes Schreiben
▪ Überblick
▪ Interpretation
literarischer Texte
▪ Überblick
▪ Erwartungshorizonte und
Bewertungskriterien bei der Beurteilung
▪
Kriterienkataloge zur
Erfassung von Textqualität
▪
Prüfend-bewertende
Beurteilung schulischer Textproduktionen und Schreibprozesse
▪
Abiturstandards
▪
Überblick
▪
Notenpunktzuordnungen (KMK-Notenpunkte) in der schriftlichen
Abiturprüfung
▪
Methoden des Literaturunterrichts (Literaturdidaktik)
▪
Überblick
▪
texte interpretieren
▪
Überblick
▪
Didaktische und methodische Aspekte »
▪
So interpretiert man schriftlich einen literarischen Text
in der Schule »
▪
Einen Erzähltext interpretieren »
▪
Einen dramatischen Text interpretieren »
▪
Interpretation eines lyrischen Textes »
▪
Schwierigkeitsgrad literarischer Texte