|
Die Kompetenzstufe II der »OECD-»Pisa-Studie
aus dem Jahr 2000 verlangt den Schülerinnen und Schülern u. a. bei der
Lesekompetenz
folgende Fähigkeiten beim Herstellen einfacher Verknüpfungen ab.
Sie sollen
-
Informationen
ermitteln, indem sie eine bzw. mehrere Informationen im Text
lokalisieren, die aus dem Text heraus geschlussfolgert werden müssen und
mehrere Voraussetzungen erfüllen. Dabei ist Text durch eine Auswahl von
konkurrierenden Informationen erschwert.
-
textbezogen interpretieren,
indem sie den Hauptgedanken und die Beziehungen erkennen und Bedeutungen
im Text auf der Basis von Schlussfolgerungen erfassen und verstehen
-
reflektieren und bewerten,
indem sie mehrere Verbindungen zwischen Text und Wissen, das über den
Text hinaus geht, miteinander vergleichen und darauf mit persönlichen
Erfahrungen und Einstellungen Bezug nehmen
(vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz)
Die weiteren Kompetenzstufen:
→Kompetenzorientierter Deutschunterricht
|
|