teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

 

 

Lesekompetenzstufen in den PISA-Studien

Kompetenzstufe III - Integration von Textelementen und Schlussfolgerungen

 Kompetenzorientierter Deutschunterricht

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Kompetenzorientierter Deutschunterricht Überblick Allgemeiner Kompetenzbegriff Sprachkompetenz Lesekompetenz Überblick Lesekompetenz in den PISA-Studien (2000f.) Überblick [ Kompetenzstufen Überblick Kompetenzstufe I (Elementarstufe) Kompetenzstufe II (Herstellung einfacher Verknüpfungen) Kompetenzstufe III (Integration von Textelementen und Schlussfolgerungen) Kompetenzstufe IV (detailliertes Verständnis von komplexen Texten) Kompetenzstufe V (Vollständige flexible Nutzung unbekannter und komplexer Texte, Expertenstufe) ] Lesekompetenz in der IGLU-Studie (2006)  Literarische Kompetenz Schreibkompetenz  Literatur LinguistikSchreibformen RhetorikFilmanalyseOperatoren im Fach Deutsch Kompetenzorientierter Unterricht
  

Formen des Textverstehens
Überblick'
Unmittelbares Verstehen

Analysierendes Verstehen
Erweitertes Verstehen
Selbstreflexives Verstehen
Modelle zum Textverständnis

Die Kompetenzstufe III der »OECDPisa-Studie aus dem Jahr 2000 bezieht sich auf Qualifikationen im Bereich der Integration von Textelementen und Schlussfolgerungen. Sie verlangt den Schülerinnen und Schülern u. a. bei der ▪ Lesekompetenz folgende Fähigkeiten ab.

Schülerinnen und Schüler sollen auf der Kompetenzstufe III mit Texten eines mittleren Komplexitätsgrades umgehen können, indem sie

  • Informationen ermitteln, indem sie Informationen identifizieren, die verschiedene Bedingungen erfüllen; Dabei müssen zum Teil Beziehungen zwischen diesen Informationen erkannt werden und auffällige konkurrierende Informationen vorhanden sein;

  • textbezogen interpretieren, indem sie den Hauptgedanken eines Textes erkennen, eine Beziehung verstehen oder die Bedeutung eines Wortes oder Satzes erschließen, auch wenn mehrere Teile des Textes berücksichtigt und integriert werden müssen;

  • reflektieren und bewerten, indem sie Verbindungen zwischen Informationen herstellen sowie Informationen vergleichen und erklären oder bestimmte Merkmale eines Textes bewerten; Dies muss auch dann gelingen, wenn ein genaues Verständnis des Textes im Verhältnis zu vertrautem Alltagswissen oder eine Bezugnahme auf weniger verbreitetes Wissen erforderlich ist;

Die weiteren Kompetenzstufen:

(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz)

Formen des Textverstehens
Überblick'
Unmittelbares Verstehen

Analysierendes Verstehen
Erweitertes Verstehen
Selbstreflexives Verstehen
Modelle zum Textverständnis

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz