teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Blick und Blickkontakt

Überblick

Visuelle Kommunikation


FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Linguistik (Sprachwissenschaft)
RechtschreibungGrammatik / Syntax Semantik Pragmatik Überblick Kommunikation Überblick ▪ Kommunikationsmodelle Sprechen als Handeln Nonverbale Kommunikation Didaktische und methodische Aspekte Überblick Klassifikation nach Sinnen Funktionen Olfaktorische Kommunikation Akustische Kommunikation Visuelle Kommunikation Überblick Körperhaltungen ▪ Gesten Mimik Überblick Ausdruck persönlicher Eigenschaften Ausdruck von Gefühlen und interpersonalen Einstellungen Interaktionssignal [ Blick und Blickkontakt Überblick ◄ ▪ Der Blick beim Sprechen  ] Bausteine Verschiedene Aspekte der äußeren Erscheinung Bausteine Selbstdarstellung im Rahmen nonverbaler Kommunikation Textauswahl Bausteine   Textauswahl   Soziolinguistik Textlinguistik Gesprächsanalyse Schreibformen Rhetorik Filmanalyse Operatoren im Fach Deutsch
 

Die ▪ Augen sind als Rezeptoren von ▪ Reizen bei der ▪ visuellen Wahrnehmung zuallererst dafür da, Informationen aufzunehmen, und weniger dafür, Signale zu senden. Trotzdem weiß jeder aus Erfahrung, dass die Art und Weise, wie man einen anderen ansieht, auch etwas aussagt.

Da muss man gar nicht, wie es schon die alten Römer taten, den so genannten "bösen Blick" von Hexen oder anderen Bösewichtern zu bemühen, um auf die herausragende Bedeutung der Handlung Sehen und ihrer Deutung durch einen anderen Betrachter hinzuweisen.

Ob man allerdings will oder nicht: Wenn man jemanden anschaut, sendet man immer zwei allgemeine Signale:

Blickverhalten und Herstellung sozialer Beziehungen

Auch wenn Blicke, für sich allein genommen, nicht eindeutig zu interpretieren sind, haben sie doch einen sehr großen Anteil bei der Herstellung von Beziehungen und bei der Pflege des Sozialkontakts.

So kann die Blickdauer ein wesentliches Indiz für Sympathie sein (Wen man gern hat, schaut man eher an), aber auch Ausdruck von Dominanz oder gar Drohung sein. Interessanterweise ist die Blickdauer zeitlich begrenzt und wird während es Gesprächs nicht annähernd hundertprozentig aufrechterhalten. So hat man u. a. festgestellt:

  • Beim Zuhören blickt man im Allgemeinen doppelt so lange auf den anderen wie beim eigenen Reden.

  • Bei größerem Abstand ist der Blickkontakt größer.

  • Bei intimeren Gesprächsthemen fällt der Blickkontakt geringer und bei weniger intimen Themen größer aus.

  • Frauen schauen mehr als Männer und zwei Frauen halten  im Gespräch einen ausgiebigen Augenkontakt.

  • Das Blickverhalten von Frauen wird von anderen meist stärker beachtet. (Das Schminken der Augen verstärkt diesen Effekt.)

  • Männer wenden ihren Blick, wenn ihnen eine Frage gestellt wird, meist immer nach rechts oder meist immer nach links ab. Frauen wechseln darin durchaus ab.

  • Bei Männer weiten sich beim Anblick von Photographien attraktiver Frauen die Pupillen; bei Frauen geschieht dies sowohl bei Photographien von Männern und Säuglingen.

  • Wer eine andere weniger intime Person täuscht, schaut diese im Allgemeinen weniger an.

  • Wer gegenüber einer anderen, Dominanz erlangen will, sendet zunächst lange Blicke aus, reduziert danach aber die Blickfrequenz deutlich.

  • Wer andere mehr anschaut als andere,  gilt als aktiver, dominanter und selbstbewusster.

  • Wer seinen Blick starr auf jemanden richtet, sendet damit u. U. ein Drohsignal.

  • Blicke werden vermieden, wenn man negative Gefühle wie Angst, Scham und Verlegenheit erlebt.
    (vgl. Argyle 1979, 8. Aufl. 2000, S.220-233).

Beim Sprechen qualifiziert der Blick nicht selten erst den ▪ Sprechakt (illokutionären Akt). Die an einen Gesprächspartner gerichtete Äußerung: "Jetzt täte ein Bier gut." kann ja prinzipiell als Befehl, als indirekte Aufforderung, als Wunsch oder als sachliche Mitteilung gemeint sein. Neben dem allgemeinen situativen Kontext, hängt es von der Länge des Blickkontaktes ab, wie die Äußerung gemeint ist. Fällt der Blick lange aus, handelt es sich um einen Befehl, der häufig noch mit einem Lächeln als eine Art Befriedigungssignal verbunden wird. (vgl. Winterhoff-Spurk 1983)

Trotzdem reicht die Signalwirkung des Blickes häufig allein nicht aus, um eine bestimmte Information zu encodieren. Dies lässt sich am Beispiel der Abwendung des Blicks besonders gut verdeutlichen:
"Wenn jemand seinen Blick abwendet, werden andere vielleicht nicht entscheiden können, ob er das tut, weil er zu nahe steht, weil er über ein sehr intimes oder schwieriges Thema redet, andere interessante Dinge zu betrachten hat, seinen Gesprächspartner nicht mag, einen höheren Status hat, introvertiert, schizophren oder depressiv ist, verlegen oder traurig ist oder weil er zu einem bestimmten amerikanischen Indianerstamm gehört, um nur eine der wichtigsten Möglichkeiten anzuführen." (Argyle 1979, 8. Aufl. 2000, S.234f.)

Im Zusammenhang mit der räumlichen Annäherung von Personen (Proxemik) spielen Blicke eine zentrale Rolle. So hat J. Fast (1979) zum Austausch von Blicken in der Öffentlichkeit festgestellt:
"Wenn man auf der Straße an jemandem vorbeigeht, kann man den Betreffenden anschauen, bis man sich auf knapp drei Meter genähert hat. Dann muss man wegblicken und geht vorbei. Bevor man die Drei-Meter-Marke erreicht hat, wird man sich gegenseitig signalisieren, auf welcher Seite man aneinander vorbeigehen will. Dies geschieht mit einem kurzen Blick in die betreffende Richtung. Dann beginnt man etwas von der ursprünglichen Richtung abzuweichen und kommt reibungslos vorbei." (Fast 1979, S.140, zit. n. Schober 1989, S.61)

Kulturelle Besonderheiten

Das Blickverhalten ist, bei Übereinstimmung in Grundlegendem,  von Kultur zu Kultur auch unterschiedlich. Man hat u. a. festgestellt:

  • Araber, die im Übrigen auch näher beieinander stehen, haben mehr Blickkontakt als Europäer oder Amerikaner.

  • Japaner richten ihren Blick eher auf den Hals als auf die Augen.

  • Griechen schauen mehr, wenn sie in der Öffentlichkeit oder im Privaten fremde Personen treffen, als Briten oder Amerikaner.

  • In zahlreichen Kulturen gilt Augenkontakt als Zeichen für mangelnden Respekt.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.12.2023

     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
     
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz