Einen Befehl indirekt wiedergeben
Direkter
geht’s ja wohl kaum als mit einem ▪
Imperativ!
Aber auch den kann man indirekt wiedergeben. Allerdings muss
man dazu schon etwas umformulieren.
Normalerweise benutzt man zur Wiedergabe des Imperativ die ▪
indirekte Rede unter Zuhilfenahme der Modalverben
▪
mögen und ▪
sollen. Aber es geht auch mit einer ▪
Hauptsatz-Infinitiv-Konstruktion, wenn ein ▪
Verb,
das eine ▪
Aufforderung, einen Befehl oder einen Wunsch
ausdrückt, die ▪
indirekte
Wiedergabe einleitet.

Beispiele
Ein paar Beispiele machen schnell klar, wie man mit dem
Imperativ bei der indirekten Wiedergabe umgehen muss:
-
"Hau ab! Los,
verschwinde!“ wird z. B. zu:
-
Er schrie ihn an, er
solle / möge abhauen und (auf der Stelle) verschwinden.
-
Er forderte ihn auf
abzuhauen und (auf der Stelle) zu verschwinden.
-
"Fahrt endlich los!“
wird je nachdem, wer gemeint ist, z. B. zu:
-
Er sagte zu ihnen, sie
sollten / möchten endlich losfahren.
-
Er befahl ihnen, endlich
loszufahren.
-
"Setzen wir uns!“
wird je nachdem, wer gemeint ist, z. B. zu:
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
28.06.2020
|