Eine ▪
Inhaltsangabe zu
Wolfgang
Borcherts
Kurzgeschichte
▪ "An
diesem Dienstag" kann, von ihrem Aufbau betrachtet, in
unterschiedlichen Varianten gestaltet werden. Das hängt mit der
Struktur der Geschichte zusammen, die ihren Inhalt in verschiedenen
ineinander montierten Episoden darstellt.
Daher kann man bei der Wiedergabe des Textinhalts
-
dem Text und der
von ihm darstellten Reihenfolge des Geschehens folgen und den
Inhalt der nacheinander montierten Episoden auch nacheinander
wiedergeben. Die Inhaltsangabe wirkt in diesem Falle aber wenig
kohärent.
-
die einzelnen
Episoden zusammenfassen und nacheinander darstellen
-
die Rahmung der
Geschichte durch Ullas Episode beibehalten und die anderen
Episoden zusammenfassen und nacheinander wiedergeben.
Alle drei Varianten sind möglich und haben ihre Vor- und Nachteile.
Variante 1:
In der
Kurzgeschichte ▪ »An diesem Dienstag«
von ▪ Wolfgang Borchert,
erschienen in
Wolfgang Borchert, Das Gesamtwerk, Hamburg: Rowohlt 1949/2009,
S.224-228 geht es um Krieg. In verschiedenen ineinander montierten
Episoden wird über Kriegsgeschehen im russischen Winter und über
Geschehen, das sich in der Heimat an einem einzigen x-beliebigen
Dienstag eines Kriegsjahres ereignet, erzählt.
Am Morgen
dieses Dienstags erhält Ulla beim Schreibunterricht eine
Strafarbeit, weil sie das Wort Krieg nicht richtig geschrieben hat.
Sie soll den Satz "IM KRIEGE SIND ALLE VÄTER SOLDAT" zehnmal
aufschreiben. An der Front in Russland wird am gleichen Tag Leutnant
Ehlers das Kommando über eine Kompanie übertragen, das bis dahin
Hauptmann Hesse innehatte, der mit Verdacht auf Fleckfieber ins
Seuchenlazarett von Smolensk eingeliefert wird. Kurz nach seiner
Beförderung wird Ehlers offenbar von einer Kugel tödlich getroffen.
Irgendwo in der Heimat beabsichtigen derweil Herr Hansen und
Fräulein Severin Hauptmann Hesse wieder einmal ein Paket mit
wärmenden Sachen und einem Buch von Wilhelm Busch zur Aufmunterung
zu senden. Dort im Seuchenlazarett werden dem schon besinnungslosen
Hesse in der Entlausungsanstalt die Haare geschoren. Zu Hause in der
Heimat erhält seine Frau an diesem Dienstag einen Brief ihres
Mannes, der neun Tage unterwegs gewesen ist, mit der Mitteilung, er
sei zum Hauptmann befördert worden, und gibt damit vor ihrer
Nachbarin an. Im Seuchenlazarett verschärft sich indessen die Lage:
Jeden Tag sterben sechs Patienten, wie die Ärzte machtlos
feststellen. In der Heimat, wahrscheinlich am Abend, macht sich Frau
Hauptmann Hesse schön und besucht eine Aufführung von Mozarts
"Zauberflöte". In Smolensk stirbt an diesem Dienstag(abend) ihr
Mann. Und Ulla macht sich abends an die Erledigung ihrer Strafarbeit
und schreibt zehnmal: "IM KRIEG SIND ALLE VÄTER SOLDAT".
Variante 2:
In der
Kurzgeschichte ▪ »An diesem Dienstag«
von ▪
Wolfgang Borchert,
erschienen in
Wolfgang Borchert, Das Gesamtwerk, Hamburg: Rowohlt 1949/2009,
S.224-228 geht es um Krieg. In verschiedenen Episoden wird über
Kriegsgeschehen im russischen Winter und über Geschehen, das sich in
der Heimat an einem einzigen x-beliebigen Dienstag eines
Kriegsjahres ereignet, erzählt.
An einem x-beliebigen Dienstag erhält die Schülerin Ulla morgens
in der Schule von ihrer Lehrerin zur Strafe, weil sie einen Fehler
beim Abschreiben des Wortes "Kriege" macht, den Satz "IM KRIEGE SIND
ALLE VÄTER SOLDAT" zu Hause zehnmal aufzuschreiben.
Im Winterkrieg an der Front in Russland wird an diesem Dienstag
auch Leutnant Ehlers, weil sein Vorgänger Hauptmann Hesse wegen
Fleckfiebers ausgefallen ist, zum neuen Kompaniechef ernannt, aber
unmittelbar danach selbst tödlich getroffen. Im Seuchenlazarett, in
dem jeden Tag nach Aussagen von Ärzten ein halbes Dutzend Patienten
umkommen, stirbt auch Hesse an diesem Tag an den Folgen seiner
Fleckfiebererkrankung.
In der Heimat erfährt an diesem Dienstag Hesses Frau aus einem
Brief, der neun Tage unterwegs gewesen ist, von der Beförderung
ihres Mannes zum Hauptmann und Kompaniechef. Voller Stolz prahlt sie
damit vor ihrer Nachbarin und geht am Abend mit rotgeschminkten
Lippen in eine Aufführung von Mozarts Zauberflöte.
Ulla macht sich am Abend dieses Dienstags an die Erledigung ihrer
Strafarbeit und schreibt zehnmal: "IM KRIEG SIND ALLE VÄTER SOLDAT".
docx-Download -
pdf-Download
▪
Baustein:
Eine Inhaltsangabe konzipieren
▪
Inhaltsangabe: Allgemeine Merkmale der Schreibform
▪
Überblick
▪
Grundlegende Schreibkompetenzen
▪
Die Gestaltung des Aussagekerns
▪
Arbeitsschritte
▪
Inhaltsangabe von literarischen Texten
▪
Überblick
▪
Das Thema eines literarischen Textes
erkennen
▪
Inhaltsangabe bei erzählenden
Texten »
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
23.09.2020