teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine: Der Blankvers im "Nathan"

Textvarianten: Blankvers und Prosa

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Literarische Gattungen Dramatische Texte Autorinnen und Autoren Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise
teachSam-YouTube-PlaylistÜberblick Gesamttext (Recherche-/Leseversion) Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund Aufbau des Dramas ▪ Handlungsverlauf Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption ▪ Einzelne Figuren Sprachliche Form (Blankvers)  Überblick [ Bausteine Textvarianten: Blankvers und Prosa Travestie ] Rezeptionsgeschichte ▪ Textauswahl ▪ Portfolio ▪ Klassenarbeiten / Klausuren ▪ Links ins Internet ▪ Bausteine Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Die sprachliche Form, in der Lessing sein "dramatisches Gedicht" »Nathan der Weise« gestaltet, weist Merkmale gebundener Rede auf.. Er benutzt den so genannten Blankvers und führt ihn damit in das deutsche Drama ein. Anhand verschiedener Textvarianten lassen sich die Merkmale und die intendierte Wirkung dieses Gestaltungsmittels erkennen.

Variante 1:

Nathan von der Reise kommend. Daja ihm entgegen.

DAJA. Er ist es! Nathan! - Gott sei ewig Dank! Dass Ihr doch endlich einmal wiederkommt.
NATHAN. Ja, Daja; Gott sei Dank! Doch warum endlich? Hab ich denn eher wiederkommen wollen? Und wiederkommen können? Babylon ist von Jerusalem, wie ich den Weg, seitab bald rechts, bald links, zu nehmen bin genötigt worden, gut zweihundert Meilen; und Schulden einkassieren, ist gewiss auch kein Geschäft, das merklich fördert, das so von der Hand sich schlagen lässt.
DAJA. O Nathan, wie elend, elend hättet Ihr indes hier werden können! Euer Haus . . .
NATHAN. …das brannte. So hab ich schon vernommen. - Gebe Gott, daß ich nur alles schon vernommen habe!
DAJA. Und wäre leicht von Grund aus abgebrannt.
NATHAN. Dann, Daja, hätten wir ein neues uns gebaut; und ein bequemeres.
DAJA. Schon wahr! - Doch Recha wär' bei einem Haare mit verbrannt.
NATHAN. Verbrannt? Wer? meine Recha? sie? Das hab ich nicht gehört. - Nun dann! So hätte ich keines Hauses mehr bedurft. - Verbrannt! Bei einem Haare! - Ha! sie ist es wohl! Ist wirklich wohl verbrannt! Sag nur heraus! Heraus nur! - Töte mich: und martre mich nicht länger. - Ja, sie ist verbrannt.
DAJA. Wenn sie es wäre, würdet Ihr von mir es hören?
NATHAN. Warum erschreckest du mich denn? - O Recha! O meine Recha!

Variante 2 (Originalfassung):

Nathan von der Reise kommend. Daja ihm entgegen.

DAJA. Er ist es! Nathan! - Gott sei ewig Dank,
   Dass Ihr doch endlich einmal wiederkommt.
NATHAN.
   Ja, Daja; Gott sei Dank! Doch warum endlich?
   Hab ich denn eher wiederkommen wollen?
   Und wiederkommen können? Babylon
   Ist von Jerusalem, wie ich den Weg,
   Seitab bald rechts, bald links, zu nehmen bin
   Genötigt worden, gut zweihundert Meilen;
   Und Schulden einkassieren, ist gewiss
   Auch kein Geschäft, das merklich fördert, das          10
   So von der Hand sich schlagen lässt.
DAJA.                                  O Nathan,
   Wie elend, elend hättet Ihr indes
   Hier werden können! Euer Haus . . .
NATHAN.                               Das brannte.
   So hab ich schon vernommen. - Gebe Gott,
   Dass ich nur alles schon vernommen habe!
DAJA. Und wäre leicht von Grund aus abgebrannt.
NATHAN. Dann, Daja, hätten wir ein neues uns
   Gebaut; und ein bequemeres.
DAJA.                         Schon wahr! -
   Doch Recha wär' bei einem Haare mit
   Verbrannt.
NATHAN.      Verbrannt? Wer? meine Recha? sie? -     20
   Das hab ich nicht gehört. - Nun dann! So hätte
   Ich keines Hauses mehr bedurft. - Verbrannt
   Bei einem Haare! - Ha! sie ist es wohl!
   Ist wirklich wohl verbrannt! - Sag nur heraus!
   Heraus nur! - Töte mich: und martre mich
   Nicht länger. - Ja, sie ist verbrannt.
DAJA.                                             Wenn sie
   Es wäre, würdet Ihr von mir es hören?
NATHAN.
   Warum erschreckest du mich denn? - O Recha!
   O meine Recha!

docx-Download - pdf-Download

vgl. auch den  Baustein:

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 04.11.2020

 
    
   Arbeitsanregungen:
  1. Vergleichen Sie die beiden Textvarianten miteinander und arbeiten Sie die Unterschiede in Form und Wirkung heraus.

  2. Verfassen Sie im Anschluss daran eine sprachlich modernisierte Prosafassung des Textes. 

  3. Ziehen Sie zum Vergleich auch die travestierende Überarbeitung des Textes in den "Bockstarken Klassikern" heran. Welche Absichten verfolgt im Vergleich zu ihrer Prosafassung die Travestie?

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz