teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Klassenarbeits- / Klausurthemen zu Lessings "Nathan der Weise"

Allgemeine Themen

Textübergreifende Fragestellungen

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Literarische Gattungen Dramatische Texte Autorinnen und Autoren Gotthold Ephraim Lessing [ Nathan der Weise
teachSam-YouTube-PlaylistÜberblick Gesamttext (Recherche-/Leseversion) Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund  Aufbau des Dramas ▪ Handlungsverlauf Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption  Einzelne Figuren Sprachliche Form: BlankversRezeptionsgeschichte  Textauswahl  Portfolio: Nathan der Weise  ► Klassenarbeiten / Klausuren ◄ ▪ Links ins Internet ▪ Bausteine ] Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Weitere Klausurthemen zum »Nathan«

Nathan

Saladin

Al-Hafi

▪  Klosterbruder

Zur Interpretation der Figur des Nathan in Lessings Drama »Nathan der Weise« können folgende Anregungen für Klausuren oder Klassenarbeiten auf der Basis des untersuchenden Erschließens dienen:

  1. Mehrteilige Arbeitsanweisungen zur Textanalyse / -interpretation

  2. Literarische Erörterungen

  3. Gestaltende Interpretation (Produktive Textarbeit)

  4. Weitere Klausurthemen zum »Nathan«

 

I. Mehrteilige Arbeitsanweisungen zur Textanalyse/-interpretation

1

Die Liebe stellt nach Ansicht des Literaturwissenschaftlers Heinrich Detering (2002, S.52) die treibende Kraft in Lessings Drama »Nathan der Weise« dar, die auf sämtlichen Ebenen und in nahezu allen Beziehungen der Figuren eine zentrale Rolle spielt.

  1. Untersuchen Sie, welche Vorstellungen und Konzepte von Liebe in Lessings Drama gestaltet sind.

  2. Welche Bedeutung besitzt in diesem Zusammenhang die vom Richter in Nathans Ringerzählung Ringparabel (III,7) vorgetragene Aufforderung:

   "Es eifre jeder seiner unbestochnen
   Von Vorurteilen freien Liebe nach!
   Es strebe von euch jeder um die Wette,
   Die Kraft des Steins in seinem Ring' an Tag
   Zu legen! komme dieser Kraft mit Sanftmut,
   Mit herzlicher Verträglichkeit, mit Wohltun,
   Mit innigster Ergebenheit in Gott
   Zu Hilf'! "

Die Liebe als treibende Kraft. Die Entfaltung der Liebesthematik im "Nathan"

2

Lessings "Nathan der Weise" folgt in vielen Belangen dem Aufbauschema eines analytischen Dramas.

  1. Zeigen Sie, wie die Familienverhältnisse der maßgeblichen Figuren des Dramas in dessen Handlungsverlauf nach und nach enthüllt werden.

  2. Erläutern Sie die Funktion des Aufbauschemas für die Wirkung des Dramas.

  3. Häufig wird auch darauf hingewiesen, dass diese Drama nicht ausschließlich als analytisches Drama angesehen werden dürfe. Setzen Sie sich mit dieser Problematik auseinander.

Analytische Dramenstruktur in Lessings "Nathan der Weise

 
II. Literarische Erörterungen

3

Vergleichen Sie die Ringparabel aus Lessings "Nathan dem Weisen" mit der Erzählung von Boccaccio.

4

Nathan - ein "toleranter Schwätzer" (V. 2779) oder eine literarische Figur, die in Denken und Handeln als Vorbild gelten kann?

5

"Mein Vater liebt/ Die kalte Buchgelehrsamkeit, die sich mit toten Zeichen ins Gehirn nur drückt,/ Zu wenig.", sagt Recha in ihrem Gespräch mit Sittah im 5. Akt des Dramas. (V,6) Zeigen Sie, welche Gründe Nathan zu dieser Einstellung gebracht haben und stellen Sie dar, was Nathan der kalten Buchgelehrsamkeit, die im Drama auch in der Person des Patriarchen verkörpert wird, entgegensetzt. Inwieweit gilt die Aussage auch für Lessing und die Entstehungsgeschichte des Dramas?

6

Weisheit, Schlauheit und Klugheit gehören zu den Eigenschaften der drei Figuren Nathan, Al-Hafi und Klosterbruder. Zeigen Sie, welche der Eigenschaften bzw. welche Anteile dieser Eigenschaften sich diesen Figuren zuordnen lassen.

7

Lessing gibt seiner Titelfigur den Beinamen "der Weise". 
Arbeiten Sie heraus, inwiefern Denken und Handeln Nathans dieser Charakteristik entspricht.

8

Das Drama "Nathan der Weise" trägt als Gattungsbezeichnung den Titel "Ein dramatisches Gedicht". Erörtern Sie mögliche Gründe für diese Bezeichnung und stellen Sie dar, inwiefern Lessings Drama Elemente der Komödie und des bürgerlichen Trauerspiels enthält. 

9

Erörtern Sie, ob und inwieweit Lessings mit seinem Drama "Nathan der Weise" Unterhaltung und Aufklärung (delectare et prodesse) miteinander verbindet.

10

Wie erklären Sie sich die Tatsache, dass Lessings Drama "Nathan der Weise" 1945 auf vielen deutschen Bühnen als erstes Stück gespielt wurde?

11

Ein Stück wie Lessings "Nathan" lässt sich auf vielfältige Art und Weise auf die Bühne bringen. Worauf sollte Ihrer Ansicht nach eine zeitgemäß-aktualisierende Inszenierung von dieses Dramas besonders bedacht sein?
Ziehen Sie zur Begründung Ihrer Vorschläge den Text heran.

12

Wie spiegeln sich die Vorstellungen der Aufklärung und das Weltbild Lessings in seinem Drama "Nathan der Weise"?

13

Der Derwisch Al-Hafi, der Klosterbruder, Nathan - drei Versuche, sich in der Welt Freiheit zu erringen.

14

Vergleichen Sie die Vater-Tochter-Beziehung in Lessings Drama "Nathan der Weise" und im Stück "Die Soldaten" von J. M. R. Lenz.
Berücksichtigen Sie dabei,  inwieweit die Väter prägend auf das Schicksal ihrer Töchter einwirken.

15

Vergleichen Sie, in welch unterschiedlicher Weise Erziehung in den Dramen "Nathan der Weise" von G. E. Lessing und "Der Hofmeister" von J. M. R. Lenz literarisch behandelt wird.

16

Vergleichen Sie die unterschiedliche literarische Behandlung der "Familie" in Lessings "Nathan der Weise"  und Friedrich Schillers "Die Räuber".

III. Gestaltende Interpretation (Produktive Textarbeit)

17

Verfassen Sie einen Brief Lessings an den Hamburger Hauptpastor Goeze, in dem Sie die Gedanken der Ringparabel gegen diesen orthodoxen "Fundamentalisten" verteidigen. (→Gert Egle (2014): Der Fragmentenstreit - Die Kontroverse Lessings mit Goeze)

18

Verfassen Sie einen Brief Lessings an den Braunschweiger Herzog Karl I, der gegen ihn ein Schreibverbot in Religionsdingen verhängt hat, und erläutern Sie in diesem Brief Lessings Absichten mit dem "Nathan". (→Gert Egle (2014): Der Fragmentenstreit - Die Kontroverse Lessings mit Goeze)

Weitere Klausurthemen zum »Nathan«

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 05.05.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz