teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte


deu.jpg (1524 Byte)

Fabeln von Gottfried Ephraim Lessing

Der Besitzer des Bogens

 (1759)


 

 
FAChbereich Deutsch
Center-MapFachbegriffe des Deutschunterrichts Literatur Autorinnen und Autoren: Gotthold Ephraim Lessing: Fabeln: Der Besitzer des Bogens -
Der Esel mit dem Löwen - Der Adler und der Fuchs - Der Esel und der Wolf - Der hungrige Fuchs - Der Löwe und der Hase - Die Grille und die Nachtigall - Die Hunde - Die Gans - Der Tanzbär Nathan der Weise  LinguistikSchreibformen RhetorikFilmanalyseOperatoren im Fach Deutsch

 
 

STRUKTUREN EPISCHER TEXTE

Ein Mann hatte einen trefflichen Bogen von Ebenholz, mit dem er sehr weit und sicher schoss, und den er ungemein wert hielt. Einst aber, als er ihn aufmerksam betrachtete, sprach er: "Ein wenig zu plump bist du doch! Alle deine Zierde ist die Glätte. Schade! Doch dem ist abzuhelfen!", fiel ihm ein.
"Ich will hingehen und den besten Künstler Bilder in den Bogen schnitzen lassen." - Er ging hin; und der Künstler schnitzte eine ganze Jagd auf den Bogen; und was hätte sich besser auf einen Bogen geschickt als eine Jagd?
Der Mann war voller Freude. "Du verdienest diese Zierraten, mein lieber Bogen!" - Indem will er ihn versuchen; er spannt, und der Bogen - zerbricht.

 

(aus: Gotthold Ephraim Lessing, Fabeln (1759), an moderne Rechtschreibung angepasst)

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 23.12.2023

 
    
   Arbeitsanregungen:
  1. Überlegen Sie: Welche Lehre enthält diese Fabel?

  2. Stellen sie dar, auf welchen Sachteil der Bildteil verweisen könnte.

 →Operatorenkatalog des Landes Baden-Württemberg)

 
 
 

 
EPISCHe Texte

Center-MapFAQs:  Häufig gestellte FragenÜberblick Strukturen des Erzählens Strukturen epischer Prosa: Center-Map Überblick Darstellungsebene und Ebene des Dargestellten Äußere und innere Erzählstrukturen Raumgestaltung ▪  Zeitgestaltung Darbietungsformen des Erzählens ▪  FigurengestaltungPerspektiven beim ErzählenErzählperspektive (Erzählsituation, Erzählhaltung) BausteineFormen epischer ProsaKleinformen Fabel: Center-Map - Didaktische und methodische Anregungen - Überblick - Merkmale der Textsorte - Figuren in der Fabel - Textauswahl

Textinterpretation:
ÜberblickInterpretationsmethoden: Überblick Untersuchendes ErschließenWerkimmanente MethodeMerkmaleDie komplexe ArbeitsaufgabeDie Schlüssigkeit einer Interpretation
Arbeitsschritte

Interpretation eines epischen Textes
:▪ Aspekte der AnalyseFunktionszusammenhangLiterarische CharakteristikBeispielthemen
FAQ's - Häufig gestellte Fragen Analyse erzähltechnischer Mittel in der Schule: Auswahl

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz