teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte  - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Johann Buddenbrook, sen. (1765 - 1842)

Überblick

Thomas Mann - Buddenbrooks - Aspekte der Erzähltextanalyse - Einzelne Figuren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Literarische Gattungen Autorinnen und Autoren Thomas ManN (1875-1955) Buddenbrooks  Gesamttext/Rechercheversion Didaktische und methodische Aspekte Überblick Die Familiengeschichte der Buddenbrooks ASPEKTE DER ERZÄHLTEXTANALYSE Überblick Zeitgestaltung Raumgestaltung ErzählverhaltenDarbietungsformen Figurengestaltung Einzelne figuren [ Johann Buddenbrook, sen. (1765 - 1842) Überblick Aspekte zur Analyse und Interpretation Bausteine ] Gotthold Buddenbrook (1796 - 1856) Friederike (1822-?), Henriette (1823-?) und Pfiffi Buddenbrook (1824-?) Antoinette Buddenbrook, geb. Duchamps (? - 1842) Johann Buddenbrook, der Jüngere, Konsul (ca. 1800 - 1855) Konsulin Elisabeth Buddenbrook, geb. Kröger (ca. 1803 - 1871) Thomas Buddenbrook (1826-1875) Antonie Buddenbrook, verh. Grünlich, Permaneder (1827-?) Christian Buddenbrook (1828-?) Clara Buddenbrook (1838-1864) Hanno Buddenbrook (1861-1877) Weitere Figuren Komparativisches ErzählenTextauswahl Bausteine Links ins Internet Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« repräsentiert Johann Buddenbrook (1765 - 1842) die älteste der im Roman dargestellten vier Generationen der Lübecker Kaufmannsfamilie. Johann Buddenbrook sen. ist zu Beginn der Romanhandlung ungefähr siebzig Jahre alt. 

In Kürze: 
  • Sohn des Gründers der Getreidefirma Johann Buddenbrook;

  • Lübecker Kaufmann, Unternehmer, tatkräftig und selbstsicher; zum Zeitpunkt des Romanbeginns Seniorchef der Firma Buddenbrook, die er gemeinsam mit seinem Sohn Johann Buddenbrook, der Jüngere, Konsul (ca. 1800 - 1855) als Teilhaber und künftiger alleiniger Firmenerbe leitet;

  • Stellt die älteste Generation im Roman dar und damit das Oberhaupt der Familie Buddenbrook;

  • Repräsentant eines von klugem Unternehmergeist und mehr oder weniger unbekümmerter Lebensbejahung geprägten Bürgertums;

  • am Beginn des Romans ca. 70 Jahre alt;

  • in erster Ehe mit Josephine, Tochter eines Bremer Kaufmannes verheiratet (Liebesheirat noch vor Beginn der eigentlichen Romanhandlung), die bei der Geburt seines Sohnes Gotthold Buddenbrook (1796 - 1856) stirbt; 

  • in zweiter Ehe (Geldheirat) verheiratet mit Antoinette Buddenbrook, geb. Duchamps (? - 1842) , mit Antoinette Sohn Johann Buddenbrook, der Jüngere, Konsul (ca. 1800 - 1855);

  • Neigung zu französischem Lebensstil (Frankophilie) (z.B. Vorliebe für französischen Garten) und aufklärerischem Denken;

  • Optimistisches und rationales Weltbild und distanziertes Verhältnis zur Religion;

  • Konservative patrizische Grundeinstellung bei gleichzeitigen Sympathien für eine fortschrittliche und demokratische Politik; Napoleon gilt sein Respekt;

  • Großes Interesse an Kunst;

  • Kompromisslosigkeit bei der Konfliktlösung im privaten Bereich (Auseinandersetzung mit seinem Gotthold Buddenbrook (1796 - 1856) nach dessen von ihm ausdrücklich als Mesalliance missbilligten Heirat mit Mamsell Stüwing;

  • Nach dem Tod seiner Frau Antoinette, übergibt er 1841 das Geschäft an seinen Sohn Johann Buddenbrook  und stirbt im nächsten Frühjahr (1842); einziger der Geschäftsinhaber der Firma Buddenbrook, der im Ruhestand verstirbt;

(vgl. u. a.  Müller, Fred: Thomas Mann, Buddenbrooks: Interpretation, 3., überarb. Aufl., München: Oldenbourg-Verlag 1998 (= Oldenbourg Interpretationen; Bd. 23)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.04.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

      
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz