»Text
(Internet Archive) (»pdf
- »Single
Page processed JP2 ZIP Download)
Der wesentliche
Inhalt (äußere und innere Handlung) des 1. Kapitels im •
Ersten Teil des Romans • »Der
Vorleser« von •
Bernhard
Schlink
lässt sich in Form des nachfolgenden Kurzüberblicks darstellen, der
auch Erzählstrukturen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - umfasst.

Für
größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!
* Genaue Jahresangaben, die sich erst aus der Gesamtlektüre ermitteln
lassen, sind in runde Klammern gesetzt.
Kap. |
Auf einen Blick |
Inhalt |
1 |
Erste Begegnung mit Hanna
(S. 5-7)
 |
Erzählte Zeit (eZ)*: ein Montag im Oktober (1958) - Anfang
Februar (1959)
Raum (R): vor Hannas Haus in der Bahnhofstraße
Handlung (H):
-
Verlauf der Gelbsucht von Oktober bis Anfang Februar
-
Michael Berg (Mi) übergibt sich im Oktober auf dem
Nachhauseweg von der Schule vor dem Haus von Hanna
-
Hanna Schmitz (Ha) säubert das "Jungchen" und bringt MB
nach Hause in die Blumenstraße
-
Mi erhält von seiner Mutter den Auftrag, sich nach Abklingen
der Gelbsucht Anfang Februar bei Ha mit einem Blumenstrauß zu
bedanken.
|
Abkürzungen
EGeg |
Erzählergegenwart (1994/95) |
eZ |
erzählte Zeit |
erl-Ich |
erlebendes, erinnertes Ich |
erz-Ich |
erzählendes, sich erinnerndes Ich |
Ha |
Hanna Schmitz |
Mi |
Michael Berg |