FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Literatur ● Autorinnen und Autoren ● Friedrich Schiller ▪ Biographie ▪ Werke ● Dramatische Werke ▪ Die Räuber ● Maria Stuart ▪ Didaktische und methodische Aspekte Entstehungsgeschichte ▪ Historischer Hintergrund ▪ Stoffgeschichte ▪ Handlungsverlauf ● Figurengestaltung ▪ Überblick ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption [ ● Figurencharakterisierung ► Überblick ◄ ] ▪ Bausteine ▪ Einzelne Figuren ▪ Sprachliche Form ▪ Aufführungsberichte und - kritiken ▪ Bausteine ▪ Links ins Internet ▪ Lyrische Werke ▪ Sonstige Werke ▪ Bausteine ▪ Links ins Internet ● Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene ● W-Fragen zur systematischen Szenenanalyse ● Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch
▪ Strukturen dramatischer Texte Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 27.05.2021
▪ Strukturen dramatischer Texte
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 27.05.2021
ARBEITSTECHNIKEN und mehr▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken