Die
▪ Handlung
der Szene IV,2
(2. Auftritt) im 4. Akt von
Schillers
Drama »Maria
Stuart« spielt im Vorzimmer der Königin im Palast von Westminster.
1 . Akt >
2. Akt >
3.
Akt >4. Akt
>
5.Akt

< IV,1
Burleigh,
der in Begleitung
Davisons
zu den bereits im Vorzimmer
Elisabeths
versammelten
Aubespine,
Kent und
Leicester
kommt, beauftragt Davison, den Hinrichtungsbefehl für
Maria Stuart
unverzüglich zu verfassen und der englischen Königin zur Unterschrift
vorzulegen. Aubespine bemüht sich nach Kräften gegenüber Burleigh
auszudrücken, wie froh Frankreich über den glücklichen Ausgang des
Attentats sei, muss aber schnell erkennen, dass dieser ihn mit seinen
geheuchelten Erklärungen ins Leere laufen lässt. So wendet er sich an
Kent mit der Bitte, ihm bei Elisabeth Audienz zu verschaffen, um
Elisabeth persönlich die Glückwünsche des französischen Königs
aussprechen zu können. Doch Burleigh macht ihm klar, dass er über
Aubespines Rolle im Vorfeld des Attentats bestens informiert ist.
Aubespine werde daher binnen Tagesfrist ausgewiesen. Da Aubespine
trotz der ihm vorgehaltenen Beweise weiterhin jede Beteiligung leugnet
und sogar mit dem Bruch des gerade geschlossenen Bündnisses zwischen
Englang und Frankreich droht, liefert er Burleigh nur noch das nötige
Stichwort. Die Vermählung Englands mit Frankreich sei, so betont der
englische Großschatzmeister, damit endgültig geplatzt. Unter Prostest
und unter Drohungen muss sich Aubespine der Ausweisung beugen, deren
frist- und ordnungsgemäßen Vollzug Kent garantieren soll.
> IV,3