teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Modell der dramatischen Kommunikation

Überblick

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Erzählende Texte ● Dramatische TexteÜberblick  ● Strukturen dramatischer Texte Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische SzeneÜberblick [ Modell der dramatischen KommunikationÜberblick ◄ ▪ Episierung der dramatischen Kommunikation ] Plurimedialität des dramatischen Textes Textschichten: Haupt- und Nebentext Dramenhandlung Figurengestaltung RaumgestaltungZeitgestaltung Dramatische Spannung Wissensunterschiede Perspektiven und Perspektivenstrukturen Dramatische Rede Formtypen des Dramas Dramaturgie und InszenierungFAQ's: Häufig gestellte Fragen Genres/Gattungen Theorie des Dramas Didaktik: Das Drama im Literaturunterricht Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten Links ins Internet Textauswahl Bausteine Lyrische Texte Literarische Zweckformen Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch ANALYSE UND INTERPRETATION EINES DRAMATISCHEN TEXTES

Zum Vergleich: Modell der epischen Kommunikation

In ▪ dramatischen Texten wird das Geschehen ohne eine mehr oder weniger stark konturierte Erzählerfigur, unmittelbar wie man sagt, vermittelt. Im Gegensatz zur Mittelbarkeit erzählender Texte funktionieren dramatische Texte mit ihrer Unmittelbarkeit, d. h. dass im Allgemeinen weder der Autor, noch ein von diesem geschaffener Erzähler, dem Leser bzw. Rezipienten das Geschehen vermittelt, auswählt oder auch kommentiert.

Man hat in diesem Sinne von der "Absolutheit" des dramatischen Textes (Peter Szondi) gesprochen, auch wenn es natürlich auch in dramatischen Texten etliche Möglichkeiten gibt, die Unmittelbarkeit des fiktionalen Geschehens zu durchbrechen, indem man verschiedene ▪ Techniken der Episierung einsetzt.

Kommunikation kann im Zusammenhang mit dramatischen Texten in vier verschiedenen Sender-Empfänger-Konstellationen stattfinden als Kommunikation

  • zwischen dem Autor und dem Publikum, die als auktoriale Episierung über Spruchbänder, Projektionen, Szenentitel, kommentierenden Nebentext und Selbststilisierungen des Autors als Erzähler
  • zwischen den Darstellern mit dem Publikum, wenn die Figuren aus der Rolle fallen
  • zwischen den dargestellten Figuren und dem Publikum, wenn das Publikum z. B. beim insbesondere beim geschlossenen Drama beliebten Beiseite-Sprechen als Mitwisser in das Spiel einbezogen wird (vgl. Pfister 1977, S.192-195)
  • zwischen den Figuren untereinander (inneres Kommunikationssystem)


Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

Die Kommunikation zwischen realem Autor und realem Leser verläuft bei einem dramatischen Text über ein ineinander verschachteltes, dadurch einander über- oder untergeordnetes System von zwei bzw. drei verschiedenen Kommunikationssystemen.  (Pfister 1977, S.20f.)

So wirken das äußere und das innere Kommunikationssystem zusammen

Im Gegensatz zu den ▪ erzählenden Texten ist die Sprechsituation bei dramatischen Texten auf einer einzigen werkinternen Kommunikationsebene angelegt:

  • S(ender)/E(mpfänger)1↔S/E 1)
    Im Bereich des inneren Kommunikationssystems (N1) findet die dialogische Kommunikation zwischen den fiktiven Figuren eines Dramas statt.

  • Das für die Kommunikation in erzählenden Texten notwendige vermittelnde Kommunikationssystem, dargestellt in Klammern als S2 und E2 fällt bei dramatischen Texten aus weitere werkinterne Kommunikationsebene weg.

Dazu kommen die beiden äußeren Kommunikationssysteme:

  • S3→E3:
    Auf Textebene Kommunikation zwischen abstraktem (= impliziertem) Autor mit seinem Gegenstück dem implizierten Leser;

  • S4→E4
    Kommunikation des empirisch, real oder konkret genannten Autors (S4) als historische bzw. lebende Person mit dem tatsächlichen Leser bzw. der prinzipiell unendlichen Anzahl von möglichen oder schon gewesenen Rezipienten eines Textes (E-4)

Was der dramatische Text durch den "Ausfall" des vermittelnden Kommunikationssystems, also den Verzicht auf einen Erzähler, verliert, macht der ▪ plurimediale dramatische Text allerdings, zumindest zum Teil, mit seiner ▪ Vielzahl von Codes und Kanälen wett, mit der über das unmittelbare dramatische Textsubstrat Informationen vergeben werden. Und auch Nebentexte können als Einleitungen fungieren, wenn sie als Vorwörter fungieren, ausführliche Bühnenanweisungen beinhalten etc.. Solche und andere Episierungen des Dramas stellen aber, so Pfister (1977, S.22), die dem obigen Modell zugrunde liegende "Normalform des dramatischen Kommunikationsmodells (...) nicht als grundlegendes Prinzip in Frage."

Insofern ist der dramatische Text nicht allein auf das beschränkt, was sich im sogenannten inneren Kommunikationssystem abspielt. Zugleich muss man dann aber auch einräumen, dass das vermittelnde Kommunikationssystem sich nicht auf die Kommunikation zwischen Autor und Publikum beschränken lässt. Wie Asmuth (62004, S.58) betont, haben eben daran auch die Akteure Anteil, deren "sinnliche Gegenwart" mache deren Anteil "sogar stärker oder zumindest unmittelbarer" als den des abwesenden Autors. Daher ließen sich die an der Kommunikation im dramatischen Texte beteiligten Akteure auch nicht strikt nur dem inneren oder nur dem vermittelnden Kommunikationssystem zuordnen. Gerade die Akteure und das Publikum könnten an beiden System teilhaben.

Zum Vergleich: Modell der epischen Kommunikation

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 19.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz