FAChbereich Deutsch ● Center-Map ● Glossar ● Literatur:▪ Autorinnen und Autoren ● Gattungen ▪ Erzählende Texte ● Dramatische Texte ▪ Überblick ● Strukturen dramatischer Texte ▪ Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene ▪ Überblick ▪ Modell der dramatischen Kommunikation ▪ Plurimedialität des dramatischen Textes ▪ Textschichten: Haupt- und Nebentext ▪ Dramenhandlung [ ● Figurengestaltung ▪ Überblick ▪ Kontrast- und Korrespondenzbeziehungen der Figuren ▪ Figurenkonstellation ► Konfiguration ◄ ▪ Figurenkonzeption ▪ Figurencharakterisierung ] ▪ Raumgestaltung ▪ Zeitgestaltung▪ Dramatische Spannung ▪ Wissensunterschiede ▪ Perspektiven und Perspektivenstrukturen ▪ Dramatische Rede ▪ Formtypen des Dramas ▪ Dramaturgie und Inszenierung ▪ FAQ's: Häufig gestellte Fragen ▪ Genres/Gattungen ▪ Theorie des Dramas ▪ Didaktik: Das Drama im Literaturunterricht ▪ Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten ▪ Links ins Internet ▪ Textauswahl ▪ Bausteine ▪ Lyrische Texte ▪ Literarische Zweckformen ▪ Literaturgeschichte ▪ Motive der Literatur ▪ Grundlagen der Textanalyse und Interpretation ▪ Literaturunterricht ● Schulische Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch ▪ ANALYSE UND INTERPRETATION EINES DRAMATISCHEN TEXTES
In diesem Arbeitsbereich zur Figurengestaltung im dramatischen Text können Sie sich mit der Konfiguration der Figuren befassen. ARBEITSTECHNIKEN UND MEHR Überblick Haupt- und Nebenfiguren
In diesem Arbeitsbereich zur Figurengestaltung im dramatischen Text können Sie sich mit der Konfiguration der Figuren befassen.
ARBEITSTECHNIKEN UND MEHR
Überblick
Haupt- und Nebenfiguren
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken