teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Figurenkonfiguration im dramatischen Text

Haupt- und Nebenfiguren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Erzählende Texte ● Dramatische TexteÜberblick ● Strukturen dramatischer Texte Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische SzeneÜberblick  Modell der dramatischen Kommunikation Plurimedialität des dramatischen Textes Textschichten: Haupt- und Nebentext DramenhandlungFigurengestaltung Überblick Kontrast- und Korrespondenzbeziehungen der Figuren Figurenkonstellation [ KonfigurationÜberblick Haupt- und Nebenfiguren ] Figurenkonzeption Figurencharakterisierung   RaumgestaltungZeitgestaltung Dramatische Spannung Wissensunterschiede Perspektiven und Perspektivenstrukturen Dramatische Rede Formtypen des Dramas Dramaturgie und InszenierungFAQ's: Häufig gestellte Fragen Genres/Gattungen Theorie des Dramas Didaktik: Das Drama im Literaturunterricht Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten Links ins Internet Textauswahl Bausteine Lyrische Texte Literarische Zweckformen Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

ANALYSE UND INTERPRETATION EINES DRAMATISCHEN TEXTES

Die Figuren des ▪ dramatischen Textes sind zu einer bestimmten Zeit auf der Bühne präsent oder nicht. Diesen Aspekt der ▪ Figurengestaltung im dramatischen Text bezeichnet man nach  Pfister (1977, S.235) als ▪ Konfiguration.

Nimmt man als Grundlage für die Einteilung des dramatischen Personals den quantifizierbaren Anteil der Bühnenpräsenz und/oder des Anteils am Sprechtext einer Figur, lassen sich die Figuren eines Theaterstücks in ▪ Haupt- und Nebenfiguren einteilen.

Häufigere Bühnenpräsenz bedeutet nicht unbedingt Wichtigkeit

Bei dieser Unterscheidung muss man sich freilich der Tatsache bewusst sein, dass sich daraus nicht per se Dominanzrelationen ableiten lassen in dem Sinne, dass eine Figur, die sich durch eine häufigere Bühnenpräsenz auszeichnet, grundsätzlich auch die wichtigere Figur für die Handlungsentwicklung darstellt.

Oder anders gesagt: Wer mehr als ein anderer in einem Theaterstück redet, könnte ebenso gut ein bloßer Schwätzer sein, dessen Beiträge für das dramatische Geschehen auf der Bühne vergleichsweise bedeutungslos bleiben.

Ungeachtet dieser Einschränkung können quantitative Dominanzrelationen bei Bühnenpräsenz und Textanteil vom Autor intendierte Hinweise darauf sein, welche Figurenperspektive einzunehmen er dem Zuschauer im Rahmen eines Identifikationsprozesses vornehmlich anbietet.

Indem er so den Fokus des Zuschauers bei der unterschiedlichen Gewichtung der Figurenperspektiven beeinflusst, zeigen sich Bühnenpräsenz und Textanteil einer Figur als implizite Steuerungstechniken des Autors, präzisieren auf ihre Weise "die auktorial intendierte Rezeptionsperspektive" (Pfister 1977, S.97; vgl. ebd. S. 227)

Dass der Fokus des Zuschauers daneben auch von der Nachdrücklichkeit und der poetischen Qualität abhängt, mit der eine bestimmte Figurenperspektive artikuliert wird, ist dabei ferner zu beachten. (vgl. ebd., S.97f.)

Die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenfiguren ist nicht unproblematisch

Die Unterscheidung in Haupt- und Nebenfiguren ist alles andere als unproblematisch. Dennoch kann man wohl sagen, dass "der Perspektive einer Nebenfigur, die vielleicht nur einmal auftritt und sich nur in wenigen Repliken äußert, geringere Bedeutung zukommt als der Perspektive des zentralen Protagonisten." (ebd., S.97f.)

Irgendwie bleibt, ähnlich wie bei der Gegenüberstellung von Haupt- und Nebenhandlung, auch hier letztlich "offen, wo der Übergang zwischen Haupt- und Nebensächlichem genau anzusetzen ist." (Asmuth 52004, S.158)

So mag es wissenschaftlich wenig Sinn machen, angesichts dieser Abgrenzungsschwierigkeiten neben der Unterscheidung von Haupt- und Nebenfiguren noch weitergehendere Abstufungen vorzunehmen wie "tragende Figuren", "Episodenfiguren", "Randfiguren" oder "Hilfsfiguren". (vgl. Pfister 1977, S. 227)  Asmuth 52004, S.158), aber unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten kann eine derartige Einteilung durchaus Sinn machen.

Sie können Schülerinnen und Schülern nämlich eine gute Gelegenheit geben, Strukturen eines Dramentextes zu erfassen und ihre Ansichten mit ihren Kenntnissen über die Figuren und die Figurenkonstellation eines Dramas zu begründen.

So gesehen kann auch das, was wissenschaftlich bloße "Ansichtssache" (Asmuth 52004, S.158)  sein mag, didaktisch von Wert sein.

Ein Beispiel für eine derartige Betrachtung eines Dramas liefert das nachfolgende ▪ Schaubild zu Henrik Ibsens Nora (Ein Puppenheim)

ANALYSE UND INTERPRETATION EINES DRAMATISCHEN TEXTES

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 19.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz