Am Beispiel der Figurenrede in Thomas Manns »Die Buddenbrooks« zeigt Jochen Vogt 1996 die Fluktuation zwischen Psycho-narration, narrated monologue und quoted monologue auf.
(vgl. Vogt 1996, S.305f.,)