teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

Strukturen der Zeitgestaltung: Ausschnitt

Überblick

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Erzählende Texte Überblick Lesen erzählender Texte (Inferenzbildung und Situationsmodelle) Strukturen von Erzähltexten Strukturwandel in der modernen Epik Strukturbegriffe der Erzähltextanalyse Überblick Auswahl (Zusammenstellungen wichtiger Strukturbegriffe) Darstellungsebene und Ebene des Dargestellten WIE WIRD ERZÄHLT? (Zeitgestaltung, Perspektiven, Darbietungsformen ...) ÜberblickModell der narrativen Kommunikation Zeitgestaltung  ▪ Überblick Leitfragen zur Analyse Strukturen Überblick [ Ausschnitt Überblick ◄ ▪ Anfang erzählender TexteSchluss erzählender Texte ] Reihenfolge Dauer/Erzählgeschwindigkeit  Textauswahl Bausteine Typologien des Erzählers Perspektiven beim Erzählen ▪ Darstellung von Ereignissen Darstellung von Rede und mentalen VorgängenWissensvermittlung und InformationsvergabeErzählen über das Erzählen Zuverlässigkeit und Unzuverlässigkeit des ErzählensStilmerkmale der Erzählung Bausteine Was wird erzählt? (Handlung, erzählte Welt, Figur, Raum) BausteineTextauswahl BausteineFormen erzählender Texte Textauswahl Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen  Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen ▪ Analyse und Interpretation von Erzähltexten in der Schule Operatoren im Fach Deutsch
 

▪  Leitfragen zur Analyse der Zeitgestaltung in einer Erzählung

"Jede Erzählung hat", wie Jochen Vogt betont, "einen Anfang und ein Ende, zwischen denen etwas geschieht: darin gleicht sie dem Leben [...]." (Vogt 1990, S.95) 

So liegt es in der "Natur der Sache" selbst, dass eine Erzählung immer einen Ausschnitt aus einer tatsächlichen oder bloß vorgestellten Wirklichkeit darstellt. Allerdings kann die Art, wie dieser Ausschnitt im Fluss einer Erzählung gestaltet wird, unterschiedlich ausfallen. Und es bleibt dem Autor bzw. Erzähler überlassen, 

  • an welcher Stelle des Erzählablaufs er mit seiner Geschichte einsetzt und

  • an welcher Stelle er die Geschichte enden lässt.

Was immer von ihm als Anfang der Geschichte gewählt wird, muss dementsprechend keineswegs der Beginn eines Geschehens sein. Und: Was den Schluss einer Erzählung bildet, muss genauso wenig das Ende eines dargestellten Geschehens sein.

Der Ausschnitt, den eine Erzählung aus einem größeren Ganzen wählt, lässt im Hinblick auf

eine Reihe von Möglichkeiten zu.

Beispieltexte zur Analyse, u. a.:

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 20.12.2023

  
 

 
ERZÄHLENDE TEXTE  Formen erzählender Texte Strukturen erzählender texte Strukturbegriffe der Erzähltechnik ARBEITSTECHNIKEN Arbeit mit Texten Zitieren INTERPRETATION EINES EPISCHEN TEXTES Aspekte der Analyse
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz