1555
Augsburger Religionsfriede: nur Reichsstände erhalten
Religionsfreiheit; ab 1563 Beginn der »Gegenreformation
1618 -1648
Dreißigjähriger Krieg: Kampf um die Vorherrschaft in
Kontinentaleuropa zwischen der französischen Bourbonen- und der
österreichischen
Habsburgerdynastie; Schweden kämpft unter
»Gustav Adolf
um die Hegemonie im Ostseeraum
1643: »Ludwig XIV. wird frz. König (»L' état c'est moi«,
»Absolutismus)
1648 »Westfälischer Friede: deutsche Fürsten werden souverän;
Gleichberechtigung der Religionen
1683 »Türken belagern Wien
1689 »Glorreiche Revolution in England (»Declaration of rights«) |
1633 »Galileo
Galilei steht vor dem päpstlichen Inquisitionsgericht

1650 in Leipzig erscheint die erste deutsche Tageszeitung
1656 Erfindung der Pendeluhr
1667 »Isaac Newton entwirft die Differential- und Integralrechnung |
»Descartes
(1596-1650): »Cogito ergo sum« - ("Ich denke, also bin ich.")
»Cervantes:
»Don Quijote (160/15);
»Rubens (1571-1640)
»Rembrandt
(1606-1669)
1687 erste in Deutsch gehaltene Universitätsvorlesung durch
»C.
Thomasius; »Molière übernimmt 1689 Leitung des Thèatre de la
Comédie Francaise; »Shakespeares Werke erscheinen 1632 erstmals in
London;
Thomas Hobbes (1588-1679)
John Locke (1632-1704);
Höfe als kulturelle Zentren (Wien), daneben aber auch Beamtenadel
und Bürgertum starke Anteile; erstmals breite Kommunikation der
Gebildeten; Dichtung erhält als Auftragsarbeit
öffentlichen und repräsentativen Charakter |