teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 IHr Brueder singt vnd stimmet mit mir an (Nr.28)

Text

Venus-Gärtlein (1656) - Textauswahl


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Literaturgeschichte Didaktische und methodische Aspekte Überblick Literatur auf dem Weg in die Moderne Literaturepochen Überblick Epochenüberblick Literatur des Mittelalters (ca. 750-1500) Frühe Neuzeit, Renaissance und Humanismus (1300-1600 Barock (1600-1720) Didaktische und methodische Aspekte Überblick Annäherungen: Spuren, Zeugnisse und Zugänge zu einer fremden Welt Historischer Hintergrund Die Literaturreform von Martin Opitz ● Lyrik des Barock ÜberblickFormtypologische Elemente der Barocklyrik Vanitas-Lyrik Barocke Liebeslyrik Figurengedichte Gelegenheitsgedichte (casualcarmina) Lieder Überblick Martin Opitz und das lyrische Gedicht Die Nachvertonung von Gedichten und die Betextung von Melodien Liederbücher ÜberblickLiederbücher und Jugendkultur in den Niederlanden Populäre Liederbücher in Deutschland Überblick Venus-gärtlein (1656)Überblick ● Textauswahl GErRn gesellt sich gleich und gleich (Nr. 14) FRoelich in allen Ehren (Nr.16) EIN Schneider und ein Ziegenbock (Nr. 22) [ IHr Brueder singt vnd stimmet mit mir an (Nr. 28) Text ▪ Aspekte der Analyse und Interpretation ] NUN bin ich einmahl frey (Nr. 30) ACh schoen Jungfraw halt mir zu gut (Nr. 51) ICh habe offt vor vielen Jahren (Nr. 63) ACh ich armes Mägdlein klage (Nr.64) FRoelich ist man im Frueeling (Nr. 69) EInsmahls da ich lust bekam (Nr. 72) WEr stets mag sitzen neben dir (Nr. 85) JUngfraw was moegt jhr euch ziehen (Nr. 87) Liebe die du alles hegest (Nr.90) Wol euch die jhr könt singen (Nr.91) Phyllis, die mich vormahls liebet (Nr.93) Mann sagt mir zwar ich sol dich hassen (Nr.94) Einmahl ich mich bedacht (Nr.111) An seine verliebte Mitgesellen (Nr. 130)  An eine vortreffliche schöne und Tugend begabte Jungfraw (Nr. 131) - Gegen=Satz. An eine sehr häßliche Jungfraw (Nr. 132) Eine junge Witwe zu einem Lüstren Greisen (Nr.140) Dorinden Bekäntnüß jhrer Liebe (Nr.141) Ein alter Mann mit einer Jungfrauen (Nr. 144) An eine liebe Jungfrau (Nr. 148) ▪ SChoene Dam, hoert mir ein Wort (Nr. 165)  ▪  BausteineTextauswahl Studentenlieder Bausteine Links ins Internet Textauswahl BausteineEmbleme Barockdrama und Barocktheater Barockroman und  andere Erzähltexte Literarische und nicht-literarische Zweckformen (Briefe, Lehrbücher, Predigten, Konversationsliteratur...)Textauswahl Bausteine ▪ Häufig gestellte Fragen (FAQs) Links ins Internet Aufklärung (1720-1785) Empfindsamkeit (1740-1780) Sturm und Dang (1760-1785) Weimarer Klassik (1786-1805) Jakobinismus (1789-1796) ▪ Romantik (1793-1835) Biedermeier (1820-1850) Das junge Deutschland und die politische Dichtung des Vormärz(1830-1850) Realismus (1850-1890) Naturalismus (1880 - 1910) Gegenströmungen zum Naturalismus (1890-1930) Expressionismus (1910-1925) Literatur der Weimarer Republik (1918-1933) Deutsche Exilliteratur (1933-1945) ▪ Literatur nach 1945 Literatur nach 1989 Literatur im 21. Jahrhundert Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Barock (1600-1720)
Lyrik des Barock
 
Lieder

Liederbücher
Venus-gärtlein (1656)
Textauswahl
Bausteine

Studentenleben in der frühen Neuzeit
Überblick
Das Leben in der Burse
Das Aufnahmeritual: die Deposition
Pennalismus
Trinkgelage in Pluderhosen - Studentisches "Feiern" als öffentliches Ärgernis
Studentensprache
Textauswahl »
Bausteine »
Studentenleben in der Barockzeit

Das Lied stammt aller Wahrscheinlichkeit von »Gottfried Finckelthaus (1614-1648), der es als erster gesungen haben soll und in dessen Liederbuch ("Deutshe (!) Gesänge" 1640 o. ä.) es mit einer kleinen Abweichung bei der Schlussstrophe aufgenommen ist. Im ▪ Venusgärtlein werden aber keine Angaben zu den Verfassern der präsentierten Lieder gemacht.

Das  "Sauff=Lied" zählt wohl am ehesten zu den ▪ Studentenliedern, die häufig bei geselligen Zusammenkünften, aber auch bei den ▪ exzessiven Zechgelagen der (männlichen) Studenten gesungen wurden und oft mit derben und zweideutigen Zoten aufwarteten. Die Anzahl solcher Trinklieder ist außerordentlich groß und sie gehören in besonderer Weise zum ▪ Studentenleben in der frühen Neuzeit.

Die Runda, wie solche Lieder auch kurz genannt wurden, wurde gesungen, "während ein Trinkgefäß, gewöhnlich von mächtigem Unfange, die Runde machte, wobei darauf geachtet wurde, dass kein Tropfen verschüttet wurde.“ (Bauer 1926, S.161)

Entgegen der Fließtextdarstellung im ▪ Venus-Gärtlein wird das Lied hier in Versform dargestellt, um die "Runda-Inszenierung“ deutlicher hervortreten zu lassen.

IHr Brueder singt vnd stimmet mit mir an
[Sauff=Lied]

IHr Brüder singt und stimmet mit mir an,
Rundadinellila:
Ein jeder schrewe was er kan:
Rundad.
Gut ist der Wirth, gut ist das Bier
Rundad.
Ein Schelm ist, der nicht schreyt mit mir:
Rundad.
Das Glaß sol nimmer stelle stehn:
Rundad.
Auff Gsundheit sol es umbher gehn,
Rundad.
Wer nicht die Liebste hertzt vund küst,
Rundad.
Unwürdig bey seiner Liebsten ist.
Rundad.
Drumb nehmt ihr Brüder acht der Schantz1,
Rundad.
Kein feiges Hertz kriegt den Krantz2.
Rundad.
Singt, springt, klingt, trinckt, hertzt, schertzt vnd schreyt:
Rundad.
Und wenn jhr dieses hab gethan,
Rundad.
So stimmt das Runda mit mir an,
Rundad, Runda, Runda, Runda, Rundadinellula, Runda, Runda, Rundadinellula.

(Quelle: Venus-Gärtlein. Ein Liederbuch des XVII: Jahrhunderts. Nach dem Drucke von 1656, herausgegeben von Max Freiherrn von Waldberg, Halle a. S.: Max Niemeyer 1890, S. 38) - pd - gemeinfrei)

Worterklärungen:

1 Schantz: grober Rock, grobe Jacke
2 Krantz: Lorbeer-, Siegerkranz

In der Fassung des Liedes in Finckelthaus Sammlung "Deutsche Gesänge“(1640 o. ä.) lautet die letzte Strophe abweichend von der im Venusgärtlein:

"Es ist versoffen alles Leyd.
Rundadin.“


Für größere Ansicht bitte an*tippen*klicken!

docx-Download - pdf-Download

Barock (1600-1720)
Lyrik des Barock
 
Lieder

Liederbücher
Venus-gärtlein (1656)
Textauswahl
Bausteine

Studentenleben in der frühen Neuzeit
Überblick
Das Leben in der Burse
Das Aufnahmeritual: die Deposition
Pennalismus
Trinkgelage in Pluderhosen - Studentisches "Feiern" als öffentliches Ärgernis
Studentensprache
Textauswahl »
Bausteine »
Studentenleben in der Barockzeit

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 23.12.2023

   
   Arbeitsanregungen:
  1. Gibt es heute Lieder / Schlager die eine ähnliche Funktion haben? Welche kennen Sie und bei welchen Gelegenheiten werden sie gesungen?
  2. Untersuchen Sie die ▪ Saufkultur der Studenten in dieser Zeit und vergleichen Sie diese mit dem heute immer wieder auftretenden Komasaufen.
 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz