docx-Download -
pdf-Download
▪
Französische Revolution 1789-1799
▪
Ursachen der
Revolution
▪
Verlauf der
Revolution
▪
Die Errichtung der Republik 1792
▪
Jakobiner und Sansculotten 1793/94
▪
Schillers Verhältnis zur Französischen Revolution
Die Haltung einiger Intellektueller in Deutschland zu
den ▪
Revolutionsereignissen in Frankreich
zwischen 1789 und 1794 war einem Wandel unterworfen, der sich auch in
den literarischen Strömungen der Zeit ▪
Weimarer
Klassik,
▪ Romantik und ▪ Jakobinismus
niedergeschlagen hat.
Die wesentlichen Zusammenhänge werden mit den nachfolgenden
▪
Strukturskizzen
(Prinzipdarstellung)
visualisiert.

Für größere Darstellung bitte anklicken!
In der ▪
ersten Phase der Revolution finden die Ereignisse in
Frankreich bei ▪
Goethe,
▪
Schiller,
▪ Klopstock und ▪ Forster ungeteilte
Zustimmung.
Mit Beginn der zweiten Phase der Revolution, in der ▪
Phase der
Jakobinerdiktatur, gehen die Auffassungen jedoch weit auseinander.

Für größere Darstellung bitte anklicken!
docx-Download -
pdf-Download
▪
Französische Revolution 1789-1799
▪
Ursachen der
Revolution
▪
Verlauf der
Revolution
▪
Die Errichtung der Republik 1792
▪
Jakobiner und Sansculotten 1793/94
▪
Schillers Verhältnis zur Französischen Revolution
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
09.07.2021
|