teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte- So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine zur erweiterten Argumentation

Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie...

Statements zu einer erweiterten Argumentation entfalten

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Rhetorik GeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel ArgumentierenDidaktische und methodische AspekteÜberblickVernunftorientierte Argumentation Definitionen und LexikoneinträgeMündliches und schriftliches Argumentieren Partnerorientierung Geltungsansprüche Argumentationsmodelle
Inhaltlich-rhetorische Ansätze Formen der Argumentation ÜberblickEinfache Argumentation [ Erweiterte Argumentation ÜberblickDidaktische und methodische Aspekte Schema der erweiterten Argumentation Argumente stützen ▪ Argumentkette Syntax des Argumentierens Beispiele Gegen Stammtischparolen und Vorurteile argumentierenGegen Wissenschaftsleugner argumentieren Gegen Verschwörungstheorien argumentieren ► Bausteine ] Argumentationsmodell von Stephen Toulmin Modell  der kritischen Argumentation Formal-logische Ansätze Bausteine Typen von Argumentationen Argumentationsstrategien Analyse von Alltagsargumentationen Probleme beim ArgumentierenTextordnungsmuster Häufig gestellte FragenBausteine DiskutierenRede Fünfsatz Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
   

docx-Download - pdf-Download
Schriftliche Stellungnahme (Deutsch)
Strukturprinzip Demokratie (Politik)

Aus einem Statement eine Argumentation machen

Die nachfolgenden Statements zur Demokratie sind zum Teil auf den ersten Blick etwas unverständlich. Allerdings stehen auch dahinter Thesen über die Demokratie, die man sich zunächst einmal klarmachen muss.

  1. Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll.
    (anonym)

  2. Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.
    (Günter Wallraff, *Enthüllungsjournalist und Schriftsteller, 2007)

  3. Volle Mägen machen gute Demokraten.
    (anonym)

  4. Wo der Bürger keine Stimme hat, haben die Wände Ohren.
    (Jeannine Luczak, *1938, Literaturwissenschaftlerin)

  5. Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.
    (Karlheinz Deschner, Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, S. 64)

Ihre Argumentation lässt sich auf der Basis des Argumentationsmodells zur erweiterten Argumentation darstellen:

 

docx-Download - pdf-Download
Schriftliche Stellungnahme (Deutsch)
Strukturprinzip Demokratie (Politik)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

 
   Arbeitsanregungen
  1. Suchen Sie sich das Statement heraus, das Ihnen besonders wichtig ist.

  2. Überlegen Sie, was es bedeutet.

  3. Formulieren Sie These, auf der das Statement beruht so um, dass sie klar verständlich die Position verdeutlicht und als Ausgangspunkt Ihrer Argumentation fungieren kann.

  4. Schreiben Sie diese These nieder.

  5. Entwickeln Sie im Anschluss daran Ihre Argumentation dazu

    • Suchen Sie dazu  Basisargumente, die ohne einen gedanklichen Zwischenschritt zu erfordern, den Standpunkt direkt begründen.

    • Entfalten Sie bei den von Ihnen gewählten Statements (Thesen) Ihre Argumentation mit  Stützungen (Beweise, Beispiele) für die Argumente. (▪ erweitertete Argumentation).

  6. Gestalten Sie Ihre entfaltete Argumentation in Form einer freien Argumentationsskizze.

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz