docx-Download -
pdf-Download
Imponiergehabe als Verhaltensstrategie beim nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren
Wer beim
nichtpartnerschaftlichen
Argumentieren den anderen
beeindrucken
will, kann dies in Form von Imponiergehabes tun.
Dabei spielt
natürlich auch das nonverbale,
körpersprachliche Verhalten (Körperhaltungen,
Gesten,
Mimik
usw.) eine herausragende Rolle.
Ob eine Äußerung als Imponiergehabe bezeichnet werden kann, hängt
dabei stets von der gesamten Kommunikationssituation ab.

Beispiele:
-
"Sicher, »Aquaman«
ist auch ganz gut, aber verglichen mit »Black
Panther« kann er nicht mithalten. So ein Drehbuch
kriegen eben nur »Ryan
Coogler und »Joe
Cole hin. Das steckt »Afrofuturismus
drin und ein wahnsinnig guter Mythos über unsere Zukunft auf
diesem Planeten. Und »Chadwick
Boseman, der bekanntlich T’Challa bzw. Black Panther spielt,
ist nicht zu toppen. Ein komplett schwarzer Cast dazu."
-
Rio de Janeiro und Sidney, das sind Städte, verstehst du, nicht so
Provinzorte wie München. Das muss man halt mal erlebt haben.
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
19.06.2023
|