teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Rhetorischer Giftschrank: Manipulieren

« Bonbons »

 
FAChbereich Deutsch
Glossar RhetorikGeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel Argumentieren ▪ Didaktische und methodische Aspekte  ▪ Überblick
Vernunftorientierte Argumentation Definitionen und LexikoneinträgeMündliches und schriftliches Argumentieren Partnerorientierung Überblick Partnerschaftliches Argumentieren Nichtpartnerschaftliches Argumentieren Überblick Eristische Argumentationstechniken 14 x Unfaires Argumentieren Rhetorischer Giftschrank Überblick Beeindrucken [ ManipulierenÜberblick Bonbons Emotionalisieren Andeuten Scheinalternativen Selbstbekehrung Rhetorische Fragen ] Verteidigen Abschießen Killerphrasen ▪ "Straßensperren" Bausteine Geltungsansprüche Argumentationsmodelle Typen von Argumentationen Argumentationsstrategien Analyse von Alltagsargumentationen Probleme beim ArgumentierenTextordnungsmuster Häufig gestellte FragenBausteine DiskutierenRede Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Bonbons als Verhaltensstrategie beim nichtpartnerschaftlichen Argumentieren

Wer beim nichtpartnerschaftlichen Argumentieren den anderen manipulieren will, kann dies tun, indem er so genannte  Bonbons benutzt.

Dabei bedeutet manipulieren, einen oder mehrere Menschen – ohne deren Wissen und häufig auch gegen deren Willen (z. B. Werbung) – bewusst und gezielt zu beeinflussen oder zu lenken.

Dabei spielt natürlich auch das nonverbale, körpersprachliche Verhalten (Körperhaltungen, Gesten, Mimik usw.) eine herausragende Rolle.

Ob eine Äußerung als Bonbon bezeichnet werden kann, hängt dabei stets von der gesamten Kommunikationssituation ab.

Beispiele:
  1. Sie sind mir ja schon immer durch Ihre fortschrittlichen Ansichten aufgefallen, irgendwie liegt Ihnen die Innovationsfreude im Blut, nicht wahr? Daher werden Sie auch für die folgenden Vorschläge aufgeschlossen sein.

  2. Ihnen macht da so leicht keiner etwas vor. Sehen Sie, daher weiß ich, dass Sie mir zustimmen werden, wenn ich sage…
     

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 19.06.2023

 
   Arbeitsanregungen:
  1. Beschreiben Sie, mit welchen Mitteln die Sprecherin ihr Gegenüber manipulieren will.

  2. Ergänzen Sie die Liste der Bonbons um eigene Beispiele.

  3. Welche Gruppe findet am schnellsten 5 weitere Bonbons?
     

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz