teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Partnerorientierung und Partnerbezug

Überblick

 
FAChbereich Deutsch
Glossar RhetorikGeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel Argumentieren ▪ Didaktische und methodische Aspekte  ▪ Überblick
Vernunftorientierte Argumentation Definitionen und LexikoneinträgeMündliches und schriftliches Argumentieren [ Partnerorientierung Überblick Partnerschaftliches Argumentieren Nichtpartnerschaftliches Argumentieren ] ◄ ▪ Geltungsansprüche Argumentationsmodelle Typen von Argumentationen Argumentationsstrategien Analyse von Alltagsargumentationen Probleme beim ArgumentierenTextordnungsmuster Häufig gestellte FragenBausteine DiskutierenRede Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Auf den Gesprächspartner einstellen

Wer beim Argumentieren Strittiges klären, Konflikte bewältigen und / oder Standpunkte austauschen und gegeneinander abwägen will und ggf. Entscheidungen treffen will, muss sich auf seinen Gesprächspartner einstellen.

Denn die Art und Weise, wie  man seine Ziele beim mündlichen ▪ Argumentieren erreichen möchte,  hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen u. a. die Beziehung der Gesprächspartner zueinander, die Situation oder der zeitliche Rahmen.

Doch unabhängig von diesen jeweils besonderen Bedingungen, die es zu berücksichtigen gilt, kann man sich in einer Argumentation in zweierlei Weise auf seinen (Gesprächs-)partner einstellen:

Der Partnerbezug bzw. die Partnerorientierung kann partnerschaftlich oder nichtpartnerschaftlich sein.

Idealziel: Partnerzentrierte Kommunikation

Partnerschaftliches Argumentieren verfolgt als Idealvorstellung auch Ziele, die mit der so genannten partnerzentrierten Kommunikation erreicht werden sollen. Diese geht u. a. auf die klientzentrierte Gesprächstherapie von Carl Rogers u. a. zurück.

Die partnerzentrierte Kommunikation fußt dabei auf drei Voraussetzungen:

  • Vertrauen der Partner zueinander

  • Bereitschaft, sich zu öffnen

  • Beherrschen bestimmter Techniken wie z. B. ▪ aktives Zuhören

Ein partnerzentriertes Gespräch "soll ganz auf den Partner konzentriert sein. - Nicht ich rede am meisten, lasse meine Probleme lösen und spiele die Hauptrolle, sondern mein Partner." (Crisand 1982, S.67)

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

   
   Arbeitsanregungen:
  1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen dem Überzeugen und dem Überreden an einem Beispiel.

  2. Zeigen Sie die Bedeutung der Voraussetzungen partnerzentrierter Kommunikation in einem Rollenspiel auf.
     

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz