▪
Plausible Muster der
Alltagsargumentation
Die Grundstruktur des
▪ Fünfsatzes basiert nach
Helmut Geißner (1968)
auf mehreren Denkschritten, die sich in unterschiedlicher Art und Weise
anordnen lassen.
Diese Grundstruktur lässt sich für Redebeiträge, die in einer
argumentativen Auseinandersetzung bzw.
▪ Diskussion
gehalten werden, mit folgenden Mustersätzen sprachlich realisieren:
-
Warum spreche ich?
-
Was ist ...?
-
Was müsste sein?
-
Wie kann man das erreichen?
-
Appell
Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer
▪ Formen des Fünfsatzes.
Und selbstverständlich lassen sich nicht alle
▪ Redebeiträge so
strukturieren. Wenn es z. B. darum geht, in der Hauptsache Informationen zu
einer Sache zu geben oder einen Sachverhalt zu erklären, dann ist ja
zunächst einmal nicht davon auszugehen, dass die so geäußerten Sachverhalte
selbst strittig sind.
Die Grundstruktur des Fünfsatzes wird für die
▪ Redeplanung und
den ▪ Redeablauf in
der Reihenfolge variiert.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
17.12.2023