teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Geschichte der Rhetorik

Die Bedeutung der Rhetorik in der Gegenwart

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Kompetenzorientierter Deutschunterricht Rhetorik [ Geschichte der Rhetorik Kurzer Abriss der Geschichte (Ueding) Die Bedeutung der Rhetorik in der Gegenwart ] Begriff und TheorieRhetorische Mittel Argumentieren DiskutierenRede
Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

Rhetorik ist heute in aller Munde, ja geradezu eine Modeerscheinung geworden (vgl. Ueding 2000a, S. 118) Das öffentliche Interesse, das rhetorischen Fragen allerorten entgegengebracht wird ist außerordentlich hoch und hat die Latte der Erwartungen, die mit rhetorischer Sprachgestaltung und Sprachanalyse verbunden werden, sehr hoch gelegt, wenngleich sich auch auf der Ebene der Populärliteratur eine Flut von Ratgebern tummelt, die vor allem aus dem Streben nach Singularität und Selbstoptimierung ein lukratives Geschäft gemacht hat. Rhetorische Strategien spielen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, in Massenmedien und im allgemeinen Kulturbetrieb, in öffentlichen Debatten und Wahlkämpfen, in der Presse und im Fernsehen ebenso wie im Internet eine außerordentlich wichtige Rolle.

Wissenschaftlich ist hingegen schon seit langem ein Niedergang der Rhetorik als Fachdisziplin festzustellen, auch wenn die Rhetorik als Redepraxis natürlich stets erhalten geblieben ist. Dieser Niedergang, der sich in allen Nationalkulturen etwas seit den 1930er abspielte und in Deutschland dazu führte, dass die wissenschaftliche Rhetorik besonders stark an den Rand gedrängt wurde, war allerdings nicht überall gleich.

In den USA entwickelte sich mit der New Rhetoric eine neuartige Forschungsrichtung, die das System der Rhetorik unter den Rahmenbedingungen einer ihr gegenüber unbefangener eingestellten wissenschaftlichen Öffentlichkeit (vgl. ebd. 2000a, S. 121) ausweitete und auf verschiedene Art und Weise an Universitäten, Colleges und Schulen institutionalisierte. In Deutschland suchte man erst seit etwa 1960 den Anschluss an diese bis dahin schon sehr lebhafte internationale Forschung.

Dabei "(erzeugte) der wachsende Anspruch einer mündigen Gesellschaft auf Information und die Durchsichtigkeit aller Entscheidungsprozesse (...) einen zunehmenden Bedarf an Rhetorik in sämtlichen Bereichen der Wissenschaft."

Was die Rhetorik anbetrifft, kann man nach Ueding dabei fünf Tendenzen unterscheiden.
"

  1. Die literaturwissenschaftliche Adaption der historischen Topik (Curtius), der rhetorischen Textinterpretation (Lausberg) und der Figurenlehre (Dubois, Plett);

  2. Die Wiederbelebung der rhetorischen Argumentationstheorie in der Jurisprudenz (Viehweg, Haft) und Philosophie (Perelman, M. Meyer) sowie in der hermeneutischen Diskussion (Gadamer, Habermas, Blumenberg);

  3. Die Entwicklung einer Rhetorik der Massenmedien und der Werbung mit psychologischem Schwerpunkt ("New Rhetoric" in den USA);

  4. Die Wiederherstellung der traditionell fächerübergreifenden Konzeption der Rhetorik in ihrem umfassenden Verständnis als Bildungssystem wie auch gleichzeitig als Theorie wirkungsbezogener menschlicher Kommunikation, die in der Angewandten Rhetorik ihre Praxis findet ("Tübinger Rhetorik");

  5. (...) Das breite Feld der Populär-Rhetorik, z. B. Verkäuferschulung, Manager-Training, die meist auf niedrigem wissenschaftlichem Niveau rhetorische Sozialtechnologie betreiben."

(Text übernommen mit freundlicher Genehmigung des Autors, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Wilhelmstraße 50 72074 Tübingen, in numerische Auflistung gesetzt durch d. Verf. )

In Schule und Unterricht ist die Rhetorik, insbesondere unter dem Aspekt von Argumentationshandlungen und der Gestaltung von sprachlicher Kommunikation im Allgemeinen, neben der eher traditionellen literarischen Rhetorik, zwar auf zahlreichen Gebieten präsent, wird aber, wenn sie selbst zum Thema unterrichtlicher Lehr- und Lernprozesse gemacht wird (z. B. in rhetorischen Arbeitsgemeinschaften, Debattierklubs nach angelsächsischem Vorbild oder in einzelnen Projekten) von Lehrkräften "in der Regel dilettantisch aufbereitet, da den Lehrern sowohl die rhetorische Grundausbildung fehlt als auch die Weiterbildung in den Händen wenig qualifizierter Lehrkräfte liegt." (Ueding 2000a, S. 120)

Das harsche Urteil des Professors für Allgemeine Rhetorik, dem sich aber im Tenor auch andere anschließen. So beklagen Kolmer/Rob-Santer (2002, S.35), dass sich Rhetorik heutzutage "zum größten Teil und in Einseitigkeit auf die pragmatische Gebrauchsrhetorik des (Sich-)Verkaufens und gelegentlich auf die Eristik im Jobkampf (beschränkt)." (Kolmer/Rob-Santer 2002, S.35).

Statt auf Schnellkurs-Konzepte rhetorischer Unterweisung zu setzen, fordern sie daher vor allem von der Schule ein stärkeres Engagement auf diesem Gebiet, denn auch um Rhetorik persönlichkeitsbildend wirken lassen zu können, brauche es Kenntnis und Übung. Und: "Der passende Ausbildungsort der Rhetorik liegt damit, in guter alter Tradition, wieder an den Schulen."

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

 
   Arbeitsanregungen:
  1. Worauf ist die wachsende Bedeutung der Rhetorik seit den sechziger Jahren zurückzuführen?

  2. In welchen  Bereichen hat die Rhetorik ihren festen Platz gefunden?

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz