teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Hauptteil

Überblick

Arbeitsschritte lineare und dialektische Erörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen Erörterndes Schreiben
Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Quickie für Eilige Überblick Klassische Formen Überblick Freie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische AspekteKompetenzen beim Erörtern Allgemeine Merkmale der Schreibform Erörterungstypen Überblick Grundtypen: Lineare und dialektische ErörterungÜberblick Lineare Erörterung Dialektische Erörterung Arbeitsschritte Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben Quickie Überblick Zeitmanagement Betrachtung und Erschließung des Themas Stoffsammlung Stoffordnung Arbeitsgliederung Niederschrift  Überblick Einleitung [ HauptteilÜberblick Absatzgliederung Überleitungen Argumentation ]  ▪ Schluss Bausteine und Beispiele ▪ Arbeitsschritte beim kooperativen Schreiben Sprachliche GestaltungThemensammlung Musteraufsätze ▪ Bausteine FAQ'sSelbst- und Fremdbeurteilung ▪ Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Neuere FormenFreiere FormenTexterörterungLiterarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildern  Einen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch

 

FAQ: Wie leitet man zum Hauptteil über?

Auf den Hauptteil kommt es besonders an

Der Hauptteil ist der wichtigste Teil der freien Problem- und Sacherörterung und daher kommt ihm bei der Niederschrift - seiner Gestaltung in Aufbau, Argumentation und sprachlicher Ausführung - besondere Bedeutung zu. Im Hauptteil findet die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Thema bzw. der Themafrage statt. Aus diesem Grunde ist er auch vom Umfang her gesehen der größte der drei Teile ▪ Einleitung, ▪ Hauptteil und ▪ Schluss.

Sachverhalte und Probleme beschreiben, erklären und sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen

Schon bei der ▪ Arbeitsgliederung wurde viel Wert auf eine gute Strukturierung der Aussagen und auf den Bezug von Thesen, Argumenten, Beweisen und Beispielen gelegt.

Der Gedankengang, der dabei in einer bestimmten ▪ Form der Arbeitsgliederung (▪ Buchstaben-Ziffern-System, ▪ Dezimalklassifikationssystem) strukturiert worden ist, muss nun im Hauptteil inhaltlich entfaltet und sprachlich-stilistisch gestaltet werden.

Dabei können Sachverhalte oder Zusammenhänge beschrieben und erklärt werden. Es kann aber auch in Form einer kritischen Auseinandersetzung zu einem Problem argumentiert werden. (vgl. Entfaltung eines Themas)

Welche dieser drei Arten der Beschäftigung mit dem Thema dabei zum Zuge kommt, hängt zum einen vom ▪ Erörterungstyp (▪ linear, dialektisch, Mischtyp, literarisch, kommentierender Leserbrief ) und zum anderen von sachlogischen Aspekten des Themas selbst ab.

Die Arbeitsgliederung gibt den Kurs an

Die Niederschrift des Hauptteils folgt der in der Arbeitsgliederung festgelegten ▪ Reihenfolge der Gliederungspunkte (▪ linear-logische Reihenfolge, ▪ Das Wichtigste zuerst: steigernder Aufbau, ▪ Das Wichtigste zuletzt).

Selbstverständlich kann man bei der Niederschrift auch davon abweichen, wenn dies aus irgendeinem Grund nötig sein sollte. Schließlich ist die Arbeitsgliederung ja nicht mehr als ein geordneter Fahrplan für die Niederschrift. Allerdings sollte dies nur in Ausnahmefällen geschehen.

Denn der Gedankengang des Textes sollte - zumindest beim ▪ Schritt-für-Schritt-Schreiben im ▪ Fünf-Schritte-Modell nicht erst beim Abfassen des Aufsatzes "aus der Feder fließen", sondern vorher feststehen.

 Das ist schließlich auch einer der Gründe, weshalb die Durchführung der vorangestellten ▪ Arbeitschritte (▪ Betrachtung und Erschließung des Themas, Stoffsammlung, Stoffordnung, Arbeitsgliederung) so nötig ist. Zugleich wird damit aufgezeigt, wie eine Erörterung zu erarbeiten ist.

Absätze und Überleitungen gehören dazu

Besonders wichtig für die Gestaltung des Hauptteils sind auch ▪ Absätze, die den Text äußerlich gliedern, und ▪ Überleitungen.

Sie stehen im Dienste der gleichen Sache: Sie sollen dem Verfasser des Aufsatzes klarmachen, welchen Gesichtspunkt bzw. Gliederungspunkt er gerade abhandelt und dem Leser helfen, die Übersicht über das Ganze zu bewahren.

FAQ: Wie leitet man zum Hauptteil über?

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz