teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Schluss

Inhaltliche Gestaltung

Arbeitsschritte lineare und dialektische Erörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen Erörterndes Schreiben
Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Quickie für Eilige Überblick Klassische Formen Überblick Freie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische AspekteKompetenzen beim Erörtern Allgemeine Merkmale der Schreibform Erörterungstypen Überblick Grundtypen: Lineare und dialektische ErörterungÜberblick Lineare Erörterung Dialektische Erörterung Arbeitsschritte Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben Quickie Überblick Zeitmanagement Betrachtung und Erschließung des Themas Stoffsammlung Stoffordnung Arbeitsgliederung Niederschrift  Überblick Einleitung ▪ Hauptteil [ ▪ Schluss Überblick Inhaltliche Gestaltung ] Bausteine und Beispiele ▪ Arbeitsschritte beim kooperativen Schreiben Sprachliche GestaltungThemensammlung Musteraufsätze ▪ Bausteine FAQ'sSelbst- und Fremdbeurteilung ▪ Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Neuere FormenFreiere FormenTexterörterungLiterarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildern  Einen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch

 

FAQ: Wie soll ich den Schluss gestalten?

Den Schlussgedanken frühzeitig fassen

Der ▪ Schluss der ▪ freien Problem- und Sacherörterung lässt sich inhaltlich auf verschiedene Art und Weise gestalten. Welcher ▪ Schlussgedanke bei der ▪ Niederschrift gestaltet wird, sollte schon bei der Erstellung der ▪Arbeitsgliederung feststehen.

Grundsätzlich hängt der Inhalt des Schlusses natürlich davon ab, was zuvor in Einleitung und Hauptteil der Erörterung ausgeführt worden ist.

Allerdings sollte man folgende Mängel vermeiden:

  • bloße inhaltliche Wiederholungen von Aussagen aus dem Hauptteil

  • keine neuen Gesichtspunkte ausführen, die eigentlich zum Hauptteil gehören

Auch ein knapper Schluss ohne Floskeln und Leerformeln ist möglich

Manchmal ist eine knapp gehaltene, pointierte Schlussbemerkung auch durchaus sinnvoller als ein künstlich aufgeblähter Schlussgedanke.

Inhaltliche Möglichkeiten der Schlussgestaltung gut überlegen

Auch wenn man für die inhaltliche Gestaltung des ▪ Schlusses verschiedene ▪ Formen wählen kann, eignet sich nicht jede dieser Formen immer.
Daher sollte man sich vor der Niederschrift noch einmal gut überlegen.

Die verschiedenen Formen werden hier noch einmal etwas genauer beleuchtet.

Inhalte und Probleme

Wichtige Ergebnisse zusammenfassen

  • Besonders brauchbar, wenn die freie Problem- und Sacherörterung sehr lang geworden ist und eine Auswahl der wichtigen Ergebnisse das Urteil über das Problem sichtbar machen soll.

  • Problem: bloße Wiederholung von Gesagtem

Wichtige Ergebnisse im Zusammenhang gewichten

Einleitung wieder aufgreifen

  • Wenn z.B. die Einleitung auf statistischem Zahlenmaterial oder auf Informationen aus Presse, Rundfunk und Fernsehen beruht, kann man am Ende noch einmal darauf Bezug nehmen und diese Informationen im Lichte der eigenen Ergebnisse betrachten.

Mögliche Grenzen der Aussagen verdeutlichen

  • Oftmals gibt es am Ende zur Lösung eines Problems oder zur Klärung eines bestimmten Sachverhaltes keine Patentrezepte. Daher kommt es darauf an, den Stellenwert der aufgezeigten Problemlösungen unter die Lupe zu nehmen.

  • Nichtssagende Floskeln vermeiden.

Ungelöste Probleme aufzeigen

  • Selbst wenn man sich ausführlich Gedanken über ein Thema gemacht hat, gibt es doch immer wieder Dinge, die sich mit den von einem gefundenen Problemlösungsansätzen nicht lösen lassen. Diese zu erkennen und zu benennen, darauf kommt es hier an.

Stellenwert der eigenen Ergebnisse mit anderen vergleichen

  • Vieles ist ja so heftig umstritten, dass auch die Problemlösungen ganz kontrovers ausfallen.

Folgerungen, die weiterreichen, z.B. Zielkonflikte, aufzeigen

  • Was auf den ersten Blick wie Übereinstimmung bei der Bewertung der Fakten aussieht, entpuppt sich bei näherem Betrachten als von ganz anderen Zielvorstellungen ausgehend.

Vermutungen über Erfolgsaussichten anstellen

  • Manche Problemlösungsvorschläge sind im Prinzip richtig, lassen sich aber auf Grund von bestimmten Bedingungen nicht ohne weiteres umsetzen.

Auf neue Fragenkomplexe hinweisen

  • Das Thema und die Probleme des Themas werden in einem übergeordneten Zusammenhang gesehen, der auch die Lösung anderer, z.B. ähnlich gelagerter oder zu Grunde liegender Probleme einbezieht.

Appelle an sich und den Leser richten

  • Manches muss einfach angepackt werden, aber auch der eigene Anteil daran sollte - wenn möglich - sichtbar werden.

  • Vorsicht: Nicht von der Kanzel reden oder in nichts sagenden Floskeln untergehen.

FAQ: Wie soll ich den Schluss gestalten?

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz