teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Allgemeine Merkmale

Sprachliche Gestaltung

Freie Problem- und Sacherörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen  ▪ Erörterndes Schreiben: Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Überblick Klassische Formen Überblick Freie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische Aspekte Kompetenzen beim Erörtern [ Allgemeine Merkmale Überblick Mündliches und schriftliches Argumentieren Sprachliche Gestaltung ] Erörterungstypen  Neuere FormenFreiere Formen Texterörterung Literarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreiben Schildern   Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Die Schreibhaltung als Grundlage

An die sprachlich-stilistische Gestaltung einer ▪ freien Problem- und Sacherörterung werden bestimmte Anforderungen gestellt.

Der geforderten Gestaltung liegt eine Schreibhaltung zugrunde,

  • die Probleme und Sachverhalte in einer sachlich "richtigen" und angemessenen Art und Weise darstellen soll

  • die bei ihren Urteilen ausgewogen und um Objektivität bemüht sein soll

  • die frei von persönlichen Vorurteilen reflektieren soll

Dass dabei die Gefühle, damit die affektiven Bedingungen des Denkens und Urteilens, ein gut Stück auf der Strecke bleiben, ist gewollt und hat in der freien Problem- und Sacherörterung Methode.

Sie kommen in anderen erörternden ▪ schulischen Schreibformen, wie z. B. dem ▪  kommentierenden Leserbrief oder auch der einfachen ▪ Stellungnahme eher zu ihrem Recht.

Merkmale der sprachlich stilistischen Gestaltung

Die sprachlich-stilistische Gestaltung einer freien Problem- und Sacherörterung sollte im Allgemeinen die folgenden Merkmale aufweisen.

Sprache und Stil sollen

  • sachlich und nüchtern wirken

  • eine bei der Darstellung der Sachverhalte distanzierte, nicht von eigenen (Vor-)Urteilen durchzogene Haltung zum Problem bzw. Sachverhalt ausdrücken

  • die ▪ argumentative Themenentfaltung unterstützen

  • dem Gegenstand der Darstellung bei der Wahl der Stilhöhe angemessen

  • klar und verständlich sein

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz