teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben

Erstleseeindrücke notieren »

Texte erörtern - Aspekte der Schreibaufgabe

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ Erörterndes Schreiben: Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Überblick Klassische Formen ÜberblickFreie Problem- und Sacherörterung Texte erörtern Didaktische und methodische AspekteQuickie für Eilige Überblick Aspekte der Schreibaufgabe Merkmale der Schreibform ErörterungsstrategienZum Text Stellung nehmenAufbau der Texterörterung  • ArbeitsschritteÜberblick [ Jede/r schreibt für sich allein (produktorientiertes Schreiben) Überblick Erste Lektüre des Textes  ► Erstleseeindrücke notieren ◄ • Problemfrage formulierenText inhaltlich erfassen Gedankengang und argumentative Strukturen erfassen Erörterungsansätze finden Einzelne Argumente in Form von Argumentationsskizzen entwickeln Bearbeitungsstrategie festlegen Gliederung für die Niederschrift anfertigen Den Aufsatz abfassen (Niederschrift) Die Arbeitszeit einteilen (Zeitmanagement) ] Teilweise kooperativ im Team schreiben (prozessorientiertes Schreiben in Schreibkonferenzen)Kommentierender Leserbrief (textgebundene Variante)MusterbeispieleTextauswahlBausteine Selbsteinschätzung und Reflexion Links ins Internet Häufig gestellte Fragen (FAQs) ▪ Literarische ErörterungNeuere FormenFreiere FormenSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreiben Schildern   Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Zeitmanagement

Der 2. Arbeitsschritt beim • produktorientierten Schreiben (jede/r schreibt für sich allein) einer • Texterörterung widmet sich dem • Festhalten von Erstleseeindrücken als Ausgangspunkte des Textverstehens.

Dabei sollen die • Erstleseeindrücke möglichst spontan wiedergegeben und notiert werden. In jedem Fall sollte "die Schere im Kopf" nicht zu früh angesetzt werden, um wichtige oder weniger wichtige, gute oder weniger gute Einfälle von einander zu scheiden. Spontane Einfälle sind nämlich auch Assoziationen, die ihre Beziehung zum Text nicht sofort preisgeben.

Für das Notieren von Erstleseeindrücken gibt es keine feste Form. Hier ist also alles erlaubt, was geeignet ist, unseren Erstleseeindrücken auf die Spur zu kommen.

  • Wenn man in Einzelarbeit seine Erstleseeindrücke notieren will, benutzt man möglichst ein neues DIN A 4-Blatt und schreibt, malt oder zeichnet seine Eindrücke in ungeordneter Weise auf. Möglichst Abstand halten, voneinander versetzt schreiben usw. So kann man nach und nach noch andere Gedanken anbauen, die einem einfallen. (Clustering)

  • Außerdem kann man auch einen Fragenkatalog zu Hilfe nehmen, mit dem man u. U. den gewonnenen Erstleseeindrücken leichter auf die Spur kommen kann. 

    Dazu eignen sich z. B. bei der Texterörterung folgende Fragen:

    • Was löst der Text auf Anhieb bei mir aus?
      Wie wirkt er auf mich?
      Welche Gefühle hat die Lektüre bei mir erzeugt?

    • Wo fühle ich mich angesprochen?
      Wo reagiere ich betroffen?
      Wo stimme ich spontan zu, wo nicht?
      Was stimmt nicht?

    • Welche Absichten stehen hinter dem Text?
      Welche Absicht vermute ich?
      An wen richten sich die Äußerungen?

    • Was fällt mir an der Darstellung auf?
      Wie wirkt die Darstellung auf mich?

    • Was weiß ich zum Thema, das vom Text behandelt wird?

    • ...

Zeitmanagement

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 29.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz