FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Schreibformen ● Schreibformen in der Schule ▪ Texte zusammenfassen ● Texte interpretieren ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick ▪ Methoden zur Interpretation ▪ Aspekte der Schreibaufgabe ● Erzählende Texte interpretieren ▪ Überblick ▪ Aspekte der schulischen Erzähltextanalyse ▪ Eine Kurzgeschichte interpretieren ● Eine Parabel interpretieren ▪ Überblick ▪ Eine traditionelle Parabel interpretieren ● Eine moderne Parabel interpretieren ▪ Quickie: So interpretiert man eine moderne Parabel ▪ Überblick [ ● Aspekte der Schreibaufgabe ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick ▪ Die Schreibaufgabe analysieren ▪ Sich auf eine moderne Parabel einlassen ▪ Über Kohärenzlücken "stolpern" und Transfersignale erkennen ► Den Bildbereich analysieren ◄ ▪ Ansätze für die Übertragung in einen Sachbereich gewinnen ▪ Die sprachliche Gestaltung des Bildbereichs untersuchen ▪ Die Textinterpretation strukturieren ▪ Sich für eine Schreibstrategie entscheiden ▪ Arbeitsschritte zur Bewältigung von Schreibaufgaben ▪ Formulierungshilfen ▪ Typische Schreibaufgaben ] ▪ Musterbeispiele ▪ Textauswahl ▪ Bausteine ▪ Links ins Internet ▪ Dramatische Texte interpretieren ▪ Lyrische Texte interpretieren ▪ Literarische Charakteristik ▪ Häufig gestellte Fragen (FAQ's) ▪ Bausteine ● ABC der schulischen Erzähltextanalyse● Texte erfassen ▪ Operatoren im Fach Deutsch
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 03.09.2023
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken