Home
Nach oben
Weiter
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

fragez.gif (1859 Byte)

FAQ's - Frequently Asked Questions

Wann ist eine Interpretation eigentlich "schlüssig"?


So ganz genau lässt sich dies natürlich nicht sagen. Aber im Allgemeinen gilt für das, was man über einen Text, die Bedeutung des Ganzen und seiner Teile "sagt":
  • Die Aussagen müssen mit dem Gesamttext, also dessen Sinn und Gestaltung, und seinen einzelnen Teilen in Übereinstimmung gebracht werden können.

  • Die Aussagen müssen in einer sinnvollen Art und Weise aufeinander Bezug nehmen.

Wer sich allerdings an die Grundannahmen der kontextuellen Interpretationsmethode hält, wird das Kriterium der Schlüssigkeit nicht mehr "so hoch hängen". Denn "auch die Tatsache, dass die Einzelbedeutungen sich nicht zu einer homogenen Gesamtbedeutung ergänzen, braucht nicht zu beunruhigen. [...] Natürlich mag es auch Kontexte geben, die zu unsinnigen und darum unakzeptablen Ergebnissen führen. Sie können aber [...] für den individuellen Rezipienten einen Wert besitzen." (Steinmetz 1995, S.489)

       
  Center-Map ] FAQ's ] Überblick ] Methoden ] Merkmale ] Aufgabe ] Schlüssigkeit ] Aufbau ] Arbeitsschritte ] Gegenstände ] Themen ] Beispiele ]  
  

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de