Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

fragez.gif (1859 Byte)

FAQ's - Frequently Asked Questions

Was bedeutet der Arbeitsauftrag: »Zeigen Sie, mit welchen erzähltechnischen Mitteln der Autor die Aussage seiner Geschichte gestaltet.«?


Natürlich muss man wissen, was erzähltechnische Mittel eigentlich sind.

Am besten geht man mit dem folgenden Fragenkatalog vor:

  1. Welche Erzählperspektive wird bei der Darbietung des Geschehens verwendet?

  2. Welche Darbietungsformen werden vom Erzähler benutzt?

  3. In welcher Zeit / in welchem Zeitraum spielt sich das Geschehen ab?

  4. Wo spielt das Geschehen?

  5. Wie werden die Figuren der Geschichte charakterisiert?

  6. Zu welcher Textsorte zählt die Geschichte?

Die Analyse der erzähltechnischen Mittel wird häufig im Zusammenhang mit der Aufforderung nach der Untersuchung der verwendeten sprachlichen Mittel verlangt. Allerdings sollen nur solche erzähltechnischen und sprachlichen Mittel  beschrieben werden, die für die Textwirkung und -aussage von Bedeutung sind.

Voraussetzung dafür ist natürlich die Kenntnis der grundlegenden Strukturbegriffe des Erzählens und deren Funktion bzw. von Struktur und Funktion der rhetorischen Mittel.

Also, wenn möglich: 

Erzählstrukturen mit Fragenkatalog feststellen.

     
  Center-Map ] FAQ's ] Überblick ] Methoden ] Merkmale ] Aufgabe ] Schlüssigkeit ] Aufbau ] Arbeitsschritte ] Gegenstände ] Themen ] Beispiele ]  
     

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de