teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine: Wolfgang Borchert, An diesem Dienstag

Die Inhaltsangabe konzipieren

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Wolfgang Borchert Kurzgeschichten ● Nachts schlafen die Ratten doch Die Küchenuhr An diesem Dienstag Text Aspekte der Erzähltextanalyse [ Bausteine Verschiedene Arbeitsanregungen (Sammlung)
Den Inhalt des Textes unter Berücksichtigung des Aufbaus erfassen Eine sinnvolle Reihenfolge herstellen Die Inhaltsangabe konzipieren Vorsicht Abzocke: Bezahlangebote aus dem Netz Interpretationssplitter aus dem Internet beurteilen ] Die Kirschen Das Brot Die drei dunklen Könige Lesebuchgeschichten Mein bleicher Bruder ▪  Die Katze war im Schnee erfrorenDer Kaffee ist undefinierbar Die lange lange Straße lang Die Mauer Das Gewitter  Die traurigen Geranien Im Schnee, im sauberen Schnee Bleib doch, Giraffe ▪  Gottes Auge Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Achtung! So besteht man keine Prüfung

Im Internet kursieren mittlerweile etliche Inhaltsangaben zu ▪ Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte ▪ "An diesem Dienstag" .

Manchmal springen einem die Mängel geradezu ins Auge, wie dies beim nebenstehenden Beispiel der Fall ist. Da wird schnell ersichtlich, dass der/die Verfasserin kaum in der Lage war, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden. Dazu kommen eine Reihe von Mängel bei der inhaltlichen Erfassung des Textes, aber auch bei der Gestaltung der Inhaltsangabe selbst.

Wer diese Inhaltsangaben einfach per drag'nd drop kopiert und plagiatiert, ist leicht zu überführen. Aber was eigentlich schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass jemand, der dies tut, offenbar nicht in der Lage ist, die Qualität der Inhaltsangaben zu beurteilen. Ansonsten müssten ihr / ihm die Fehler und Mängel auffallen. Alles zusammen zeugt von mangelnder Fachkompetenz, Schreibkompetenz und Medienkompetenz des Plagiateurs.

Darüber reflektieren, wie man die Inhaltsangabe der Kurzgeschichte aufbaut

Wer eine ▪ Inhaltsangabe zu Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte ▪ "An diesem Dienstag" verfassen will, muss sich zunächst einmal mit der Frage auseinandersetzen, in welcher Reihenfolge er das montierte Geschehen darstellen will. Dazu kommen verschiedene Varianten in Frage. Man kann bei der Wiedergabe des Textinhalts

  • dem Text und der von ihm darstellten Reihenfolge des Geschehens folgen und den Inhalt der nacheinander montierten Episoden auch nacheinander wiedergeben

  • die einzelnen Episoden zusammenfassen und nacheinander darstellen

  • die Rahmung der Geschichte durch Ullas Episode beibehalten und die anderen Episoden zusammenfassen und nacheinander wiedergeben.

Alle drei Varianten sind möglich und haben ihre Vor- und Nachteile.

Musterbeispiele einer Inhaltsangabe zu Borcherts Kurzgeschichte "An diesem Dienstag"

Beispiel 1:

[...] An einem x-beliebigen Dienstag erhält die Schülerin Ulla morgens in der Schule von ihrer Lehrerin zur Strafe, weil [...]

Im Winterkrieg an der Front in Russland wird auch an diesem Dienstag Leutnant Ehlers, [...] Im Seuchenlazarett [...]  stirbt Hesse [...]

In der Heimat erfährt an diesem Dienstag Hesses Frau aus einem Brief [...] und geht am Abend mit rotgeschminkten Lippen in eine Aufführung von Mozarts Zauberflöte.

Ulla macht sich am Abend dieses Dienstags an die Erledigung ihrer Strafarbeit [...]

Beispiel 2:

[...] Am Morgen dieses Dienstags erhält Ulla beim Schreibunterricht eine Strafarbeit, weil sie das Wort Krieg nicht richtig geschrieben hat. [...] An der Front in Russland wird am gleichen Tag Leutnant Ehlers das Kommando über eine Kompanie übertragen, das bis dahin Hauptmann Hesse innehatte [...]  Irgendwo in der Heimat beabsichtigen derweil Herr Hansen und Fräulein Severin [...]  Im Seuchenlazarett von Smolensk werden dem schon besinnungslosen Hesse [...] . Zu Hause in der Heimat erhält seine Frau an diesem Dienstag einen Brief ihres Mannes [...]

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 08.09.2020

     
    
  Arbeitsanregungen:

Untersuchen Sie die beiden Musterbeispiele.

  1. Welches Konzept der Inhaltsangabe ist dabei jeweils gestaltet?
  2. Entscheiden Sie sich für eines der drei Konzepte und formulieren Sie Ihre eigene Inhaltsangabe.
 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz